Foto

Letztes Spiel:


So, 02.11.25
E-Jugend gemischt
SG Brühl/Ketsch 2 – KuSG Leimen
4 : 0 (20 : 11)

Unsere Sponsoren:

 

Autor: Pressewart

  • CJw: Die JSG Mannheim gewinnt knapp gegen die KuSG Leimen

    CJw: Die JSG Mannheim gewinnt knapp gegen die KuSG Leimen

    CJw: Die JSG Mannheim gewinnt knapp gegen die KuSG Leimen

    Die JSG Mannheim überwältigt in einem hart umkämpften Spiel die KuSG Leimen auf fremden Parkett mit 22:23 (9:9). Mit 13 Toren ragt Evelina Liebert heraus. Sie ist somit für über die Hälfte der gesamten Mannschaftstore verantwortlich. Handball Spieltag in Leimen

    Leimen, 05.10.2025 – 12:30, weibliche C-Jugend Bezirksliga

    In einem hart umkämpften Spiel hat sich die JSG Mannheim einen Auswärtssieg gesichert.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die KuSG Leimen nach 12,5 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (3:2) führte. Diesen Vorsprung konnte die JSG Mannheim bis zum Ende der ersten Halbzeit aufholen, sodass die Teams mit einem Unentschieden (9:9) in die Kabine gingen.

    Der Halbzeitstand ließ somit noch alles offen.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, blieb das Match auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend. Letztenendes setzte sich die JSG Mannheim durch und gewinnt in einem intensiven Spiel gegen die KuSG Leimen mit 22:23.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 5 Siebenmeter (1/4), drei Verwarnungen (3/0), drei Hinausstellungen (1/2) und keine Disqualifikation.

    Nach 3 Niederlagen in Folge geht es für die KuSG Leimen nächsten Samstagmorgen um 10:30 Uhr auswärts gegen die JSG Ilvesheim/Ladenburg. Die JSG Mannheim hingegen trifft auf den TSV Rot-Malsch. Hier ist der Anpfiff nächsten Samstagmittag um 15:30 Uhr vor heimischen Publikum in Mannheim.

    Kurzgefasst:

    KuSG Leimen – JSG Mannheim: 22:23 (9:9)

    05.10.2025 – 12:30 Uhr, Leimen, weibliche C-Jugend Bezirksliga, Zuschauer: k.A.

    KuSG Leimen: Evelina Liebert (13), Johanna Keller (6), Alesia Loretta Flutur (3), Ela Bozdag, Cicek Felske, Mena Aurelia Friedel, Fenja Gebhardt, Fabienne Jablonski, Nadija Kurtovic, Matea Pilapitiya, Theresa Porsche Offizielle: Franca Arnold

    JSG Mannheim: Dana Vailionyte (7), Elisabeth Joost (5), Ana Sako (4), Liv Busse (3), Zühra Aydin (1), Mayla Neuss (1), Sara Ragan (1), Juliane Werner (1), Sibel Rania Emektas, Isabel Gogolok, Anna Herrscher Offizielle: [Name nicht verfügbar], [Name nicht verfügbar]

    Schiedsrichter: Axel-Dieter Fritz

    Zeitnehmer: Sarah Keller-Genthner

    Sekretär: Sonja Joost

  • AJm: Torschlacht in Mannheim

    AJm: Torschlacht in Mannheim

    AJm: Torschlacht in Mannheim: Die SG Edingen-Friedrichsfeld besiegt den TV Bammental

    Die SG Edingen-Friedrichsfeld überwältigt in einem torreichen Spiel den TV Bammental zu Hause mit 54:43 (25:19). Mit 20 Treffern sticht Jannes Bosnjak heraus. Er ist somit für fast die Hälfte der gesamten Mannschaftstore verantwortlich. Die Zuschauer sehen das Spiel in Mannheim.

    Mannheim, 05.10.2025 – 15:00, männliche A-Jugend Bezirksoberliga

    Die SG Edingen-Friedrichsfeld hat vor heimischen Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und sicherte sich dank einer starken zweiten Hälfte mit 29 Toren einen kaum gefährdeten Sieg zuhause.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die SG Edingen-Friedrichsfeld nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 3 Toren (13:10) führte. Diesen Vorsprung konnte der TV Bammental auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 25:19 in die Pause.

    Den Vorteil, den sich die Heimmanschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, ließ sich die SG Edingen-Friedrichsfeld auch bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 54:43 gegen den TV Bammental.

    Besonders beeindruckend war, dass sich die SG Edingen-Friedrichsfeld gegen Ende des Spiels eine bemerkenswerte Serie von 7 ununterbrochenen Toren gegen den TV Bammental erarbeitete. Dieser Lauf trug maßgeblich zum Sieg der SG Edingen-Friedrichsfeld bei.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 5 Siebenmeter (4/1), 4 Verwarnungen (3/1), 4 Hinausstellungen (3/1) und keine Disqualifikation.

    Für den Heimsieger geht es nächsten Samstagmittag um 14:00 Uhr auswärts gegen die HSG Dielheim/Malschenberg . Der TV Bammental hingegen trifft auf die Handball Wölfe Plankstadt e.V.. Hier ist der Anpfiff nächsten Sonntagmittag um 13:00 Uhr vor heimischen Publikum in Leimen.

    Kurzgefasst:

    SG Edingen-Friedrichsfeld – TV Bammental: 54:43 (25:19)

    05.10.2025 – 15:00 Uhr, Mannheim, männliche A-Jugend Bezirksoberliga, Zuschauer: k.A.

    SG Edingen-Friedrichsfeld: Fabian Seitz (14), Evren Alan (10), Daniel Lösch (10), Stefan Silvestru (8), Constantin Adamiak (4), Lucian Ihrig (2), Dennis Nicolai (2), Jonas Schauer (2), Elijan Rast (1), Felix Weismantel (1), Yannick Essert, Diego Guadalupe Vivent, Lion Ritter Offizielle: Lukas Peter, [Name nicht verfügbar], [Name nicht verfügbar]

    TV Bammental: Jannes Bosnjak (20), Philipp Rink (6), Tim Kostenko (5), Finn Polzer (5), Scott Martin (3), Felix Neuhäuser (3), Amir El Atassi (1), Colin Franczyk, Robert Pfeiff, Joschua Stetzelberger Offizielle: Jörg Neuhäuser, [Name nicht verfügbar]

    Schiedsrichter: Jörg Braun

    Zeitnehmer: Marc Schauer

    Sekretär: Benedikt Wulgaris

  • Herren 2: 63 Treffer in Heidelberg

    Herren 2: 63 Treffer in Heidelberg

    SG Heidelberg-Leimen II – HSG Dielheim/Malschenberg II 37:26 (17:13)

    Nach dem gelungenen Saisonauftakt stand auch am Sonntag im Rahmen des Heimspieltages wieder ein Heimspiel an. Nach dem Derbysieg der Dritten war die Vorgabe des Trainerteams klar: Aus einer kompakten Abwehr heraus mit viel Tempo nach vorne spielen und den Gegner im Positionsangriff konzentriert bezwingen.

    Obwohl man in der vergangenen Saison beide Begegnungen souverän gewonnen hatte, durfte der neuformierte Gegner keinesfalls unterschätzt werden. Zudem musste die Mannschaft einige Ausfälle verkraften. Trainer Koch streifte daher selbst noch einmal das Trikot über, um vor allem in der Defensive zu unterstützen. Ergänzt wurde das Team von Spielern aus anderen Mannschaften – vielen Dank fürs Aushelfen!

    Das Spiel nahm früh einen klaren Verlauf: Über 8:5 setzte sich die Zweite bis zur Pause auf 17:13 ab. Die Vorgaben wurden über weite Strecken gut umgesetzt, besonders im Tempospiel konnte die SG überzeugen. Lediglich in der Abwehr hakte es gelegentlich, da vor allem der Halbrechte der Gäste zu selten gestoppt wurde.

    Nach dem Seitenwechsel steigerte sich die Defensive deutlich, während beim Gegner die Kräfte nachließen. So baute die SG den Vorsprung kontinuierlich aus und feierte am Ende einen ungefährdeten 37:26-Sieg.

    Damit grüßt die Mannschaft vorerst von der Tabellenspitze. Am kommenden Sonntag wartet jedoch auswärts mit dem letztjährigen Tabellenzweiten HG Oftersheim/Schwetzingen III der erste echte Härtetest der noch jungen Saison.

    Es spielten:
    SG Heidelberg-Leimen : Jurij Viktorov (7), Paul Udo Beneke (7), Dominik Blocherer (4), Daniel Naber (4), Maris Schwab (4), Felix Wulle (4), Nikolaj Viktorov (2), Michael Honrath (1), Lucas Hämmerle (1), Kevin Maurer (1), Silas Seebacher (1), Stephan Sottile (1), Mark Hornstein, Patrick Koch Offizielle: Philipp Hambrecht, Christopher Barron

  • DJw: Leimen verliert Heimspiel gegen den TV Brühl

    DJw: Leimen verliert Heimspiel gegen den TV Brühl

    DJw: Leimen verliert Heimspiel gegen den TV Brühl

    Der TV Brühl besiegt die KuSG Leimen auswärts mit 6:12 (3:8). Die beste Spielerin war Lara Katsch mit 6 Toren. Die Zuschauer sehen das Spiel in Leimen.

    Leimen, 05.10.2025 – 10:00, weibliche D-Jugend Bezirksklasse Staffel 2

    Der TV Brühl erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Auswärtssieg.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass der TV Brühl nach 10 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (1:3) führte. Diesen Vorsprung konnte die KuSG Leimen auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 3:8 in die Pause.

    Den Vorteil, den sich die Gastmannschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte diese noch einmal um 1 Tore erhöhen und gewann das Spiel somit überlegen mit 6:12.

    Ins Auge stach jedoch vor allem ein Spielabschnitt in der Mitte des Spiels: Zwischen Spielminute 22 und 34 konnte keines der beiden Teams einen Treffer erzielen.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: keine Siebenmeter, keine Verwarnung, keine Hinausstellung und keine Disqualifikation.

    Nächsten Sonntagmorgen um 11:15 Uhr trifft die KuSG Leimen als nächstes auswärts auf den TV Sinsheim. Der TV Brühl hingegen trifft auf die Handball Wölfe Plankstadt e.V.. Hier ist der Anpfiff am 12. Oktober um 10:45 Uhr vor heimischen Publikum in Brühl.

    Kurzgefasst:

    KuSG Leimen – TV Brühl: 6:12 (3:8)

    05.10.2025 – 10:00 Uhr, Leimen, weibliche D-Jugend Bezirksklasse Staffel 2, Zuschauer: k.A.

    KuSG Leimen: Matilda Germann (2), Johanna Stamm (2), Elin Bixer (1), Teresa Zoe Jatrou (1), Amelie Ohlheiser, Amelie Prevedel, Greta Schröer, Katharina Speth, Iga Szymanska, Sofie Weinmann Offizielle: Mariella Fromm, Daniela Lutz

    TV Brühl: Lara Katsch (6), Hodo Eid Abdilkadir (2), Ella-Nur Kocer (2), Lena Lorke (1), Milena Müller (1), Samira Breyer, Rikajla Dedaj, Hannah Horst, Melisa Merkel, Olivia Orth, Nele Simsek Offizielle: Julia Schimmel, Philipp Schönberg, [Name nicht verfügbar]

    Schiedsrichter: Haig Tavitian

    Zeitnehmer: Ulrich Schröer

    Sekretär: Sandra Orth

  • Herren 1: Heimsieg gegen Brühl

    Herren 1: Heimsieg gegen Brühl

    Herren 1: Verdienter und deutlicher Heimsieg gegen Brühl mit 36:27 (21:12)

    Für unser drittes Spiel dieser Saison fuhr der TV Brühl zu uns in die IGH Sporthalle. Es war von Anfang an klar, dass diese Punkte hart umkämpft sein würden, da Brühl von letzter Runde noch eine Rechnung mit uns offen hatte.

    Wir kamen sofort sehr gut in das Spiel hinein und konnten aus einer starken Abwehr heraus im Angriff punkten. Durch schnelles Tempospiel und wichtige Ballgewinne in der Abwehr haben wir in der 15. Minute eine sieben Tore Führung aufgebaut. In der restlichen Halbzeit sorgte vorallem ein gutes Zusammenspiel zwischen unserer Abwehr und unseren Torhütern zu Problemen bei Brühl und wir konnten mit einem Stand von 21:12 in die Halbzeitpause gehen.
    Der TV gab jedoch nicht auf und zeigte sich kämpferisch, wodurch wir unsere Führung in der zweiten Halbzeit nicht weiter ausbauen konnten. Trotzdem gerat der Sieg nicht mehr in Gefahr und wir konnten das Spiel mit einem Endstand von 36:27 sicher beenden.

    Mit diesem souveränen Sieg bleiben wir seit über einem Jahr zuhause ungeschlagen und besiegeln mit drei Siegen aus drei Spielen endgültig einen erfolgreichen Start in die Runde.
    Am kommenden Wochenende fahren wir nach Karlsruhe und treten dort gegen die SG Eggenstein- Leopoldshafen an. Dort haben wir vor den Lauf unserer bisherigen Saison fortzusetzen und unseren Platz an der Spitze der Tabelle zu festigen.

    Es spielten: Daniel Weigel (9), Sebastian Gipp (6), Sebastian Mohr (6), Nicolas Kammler (4), Maurice Pape (4), Ömer Tanriverdi (3), Luka Letunic (2), Tobias Krambs (1), Phil Nitze (1), Paul Udo Beneke, Mark Hornstein, David Kuhn, Silas Seebacher, Nils Speicher
    Offizielle: Marcus Hack, Philipp Hambrecht, Stephan Sottile

  • DJm: Knapper Heimsieg für die KuSG Leimen

    DJm: Knapper Heimsieg für die KuSG Leimen

    DJm: Knapper Heimsieg für die KuSG Leimen

    Die KuSG Leimen überwältigt die SG Schwarzbachtal daheim mit 17:15 (10:7). Theo Neumann war der beste Torschütze mit 7 Toren. Handball Spieltag in Leimen

    Leimen, 05.10.2025 – 11:15, gemischte D-Jugend 3. Bezirksklasse Staffel 2

    In einem hart umkämpften Spiel hat sich die KuSG Leimen einen Sieg zuhause gesichert.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die KuSG Leimen nach 10 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (6:4) führte. Diesen Vorsprung konnte die SG Schwarzbachtal auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 10:7 in die Pause.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, blieb das Match auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend. Letztenendes setzte sich die KuSG Leimen durch und gewinnt in einem intensiven Spiel gegen die SG Schwarzbachtal mit 17:15.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 4 Siebenmeter (4/0), zwei Verwarnungen (2/0), eine Hinausstellung (1/0) und keine Disqualifikation.

    Für den Heimsieger geht es nächsten Sonntagmittag um 12:45 Uhr auswärts gegen den TV Sinsheim. Die SG Schwarzbachtal hingegen trifft auf den SC Wilhelmsfeld. Hier ist der Anpfiff nächsten Sonntagmittag um 13:30 Uhr vor heimischen Publikum in Meckesheim.

    Kurzgefasst:

    KuSG Leimen – SG Schwarzbachtal: 17:15 (10:7)

    05.10.2025 – 11:15 Uhr, Leimen, gemischte D-Jugend 3. Bezirksklasse Staffel 2, Zuschauer: k.A.

    KuSG Leimen: Theo Neumann (7), Maximilian Catana (4), Jonas Janetzki (2), Jakob Müller (2), David Szilagyi (2), Emil Elfner, Mahyar Soarifrad, Silas Spiriadis, Tommy Stather, Alan Velagic Offizielle: Alexander Püchert

    SG Schwarzbachtal: Jonas Becker (5), Alexander Georg Deufel (5), Max Pfeffer (3), Lenny Payer (2), Matteo Echner, Marco Samuel Mezler, Toni Schenkel, Antares Noah Schmidt, Samuel Unger Offizielle: Jens Kernbach, [Name nicht verfügbar]

    Schiedsrichter: Ömer Tanriverdi

    Zeitnehmer: Markus Zech

    Sekretär: Tino Becker

  • EJg: KuSG Leimen – Handball Wölfe Plankstadt e.V. 2

    EJg: KuSG Leimen – Handball Wölfe Plankstadt e.V. 2

    EJg: KuSG Leimen – Handball Wölfe Plankstadt e.V. 2

    4 : 0

    Wertung für Leimen, da Plankstadt die Mannschaft zurückgezogen hat

  • Förderverein: Rundmail #12

    Förderverein: Rundmail #12

    Förderverein: Rundmail #12

    Liebe Freundinnen und Freunde des Handballsports,

    Nach einer spannenden und bewegten Rückrunde ist der Spielbetrieb abgeschlossen und es lohnt ein Blick zurück.

    Wie in der letzten Mail berichtet, kämpften unsere Damen – im Sinne des Wortes – ums Überleben. Mit der kommenden Runde wird eine SG Leimen-Bammental in das Spielgeschehen der Landesliga eingreifen. Dazu ein paar Informationen über Hintergründe. Nachdem sich viele Spielerinnen im Laufe der Runde abgemeldet hatten, war eine Spielfähigkeit nicht mehr gegeben. Wenn wir die Mannschaft abgemeldet hätten, wäre sie von der höchsten Spielklasse in Baden in die unterste Spielklasse abgestiegen, was die jahrelange Aufbauarbeit zerstört hätte. Mit intensiver Suche konnte mit Bammental ein Kooperationspartner gefunden werden, mit dem eine langfristige Zusammenarbeit, ähnlich der Kooperation mit dem PSV Heidelberg im männlichen Bereich, gefunden werden. Kurzfristig stellte Bammental vier Spielerinnen aus der Landesliga nach Leimen ab, zusammen mit Jugendspielerinnen aus Leimen und drei verbliebenen Aktiven Spielerinnen konnte so eine Rumpfmannschaft gebildet werden, um die verschobenen und ausstehenden Rundenspiele zu bestreiten. Nach der Trennung von Trainer Uwe Steinhauer übernahmen Interimsweise bis zum Rundenende Ömer Tanriverdi und Philipp Theobald den Trainingsbetrieb und das Coaching. In den ausstehenden Spielen hatte unsere Mannschaft gegen eingespielte Badenoberliga Teams sportlich kaum eine Chance und dementsprechend deutlich vielen die Ergebnisse aus. Deshalb muss an dieser Stelle allen Spielerinnen der höchste Respekt gezollt werden. Teilweise mit nur einer Auswechselspielerin ließen sie sich nicht hängen und spielten die Runde als Team zu ende. Im letzten Rundenspiel wurde unsere Mannschaft vom Vorletzten Nußloch überrundet. Jetzt kommt das schwer verständliche. In zwei weiteren Spielen mussten wir in die Relegation gegen Pfedelbach, eine Mannschaft aus dem Württembergischen, gegen die wir nie spielen werden. Nach der Niederlage steigt unsere Mannschaft nicht in die Verbandsliga sondern in die Landesliga ab. Kaum nachzuvollziehen! Rückblickend steht jedoch der Dank an die Spielerinnen, die teilweise über sich hinausgewachsen sind, an das Trainerteam mit Theo und Ömer und die tolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in Bammental um Abteilungsleiterin Barbara Durst. Mit Andreas Zirnstein wurde ein neuer Trainer gefunden, der jetzt die Aufgabe hat für die SG eine neue Mannschaft zu formen.

    Ähnlich spannend verlief die Saison für unsere erste Herrenmannschaft in der Landesliga. Nach dem 4.Platz in der letzten Runde griff unsere Mannschaft früh im Spitzenbereich an und lag nur knapp  hinter Hemsbach vor dem Jahreswechsel. Im letzten Heimspiel besiegte SG HD/Leimen den TV Hemsbach klar mit 27 zu 18 Toren. Durch zwei am grünen Tisch aberkannten Punkten, fühlte sich unser Team schon als Vizemeister, da die Konkurrenten noch einen Spieltag hatten. Schon in Feierlaune bei einem Rundenabschlussausflug, verfolgte das Team die Begegnung zwischen Ketsch und Buchen und konnte ihr Glück nicht fassen. Durch ein Unentschieden in letzter Sekunde war unsere SG plötzlich – aber nicht unverdient Landesligameister. Unsere Mannschaft Brühl und Hemsbach schlossen die Runde Punktgleich mit 35 zu 13 Punkten ab und das bessere Torverhältnis musste entscheiden.  Da kommt für mich die nächste Unglaublichkeit! Durch das Zusammenführen der Baden-Württembergischen Landesverbände bekam unser Landesligameister keine Chance auf ein Relegationsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga. Für mich eine sportliche Katastrophe – ein Meister muss aufsteigen können! Die Mannschaft um Stephan Sottile muss sich nach Abgängen jetzt neu motivieren, um in der kommenden Runde da weiter zu machen, wo man diese Runde aufhörte. Interessant wird sein, dass es in der kommenden Runde wieder Nachbarschaftsduelle mit unseren Nachbarn aus Nussloch geben wird, die aus der Verbandsliga abgestiegen sind.

    Unsere Zweite schaffte den direkten Wiederaufstieg nicht, obwohl TSV Steinsfurt als Tabellenerster in der Hinrunde noch geschlagen wurde, kam unsere Mannschaft hinter Oftersheim und Steinsfurt nur auf einen guten dritten Platz und formiert sich jetzt neu, um in der kommenden Runde wieder anzugreifen.

    Unsere Dritte spielte bis zum Rundenende um die Meisterschaft mit, belohnte sich im letzten Rundenspiel gegen den Tabellendritten Edingen jedoch nicht und belegte hinter der zweiten Mannschaft aus Leimen dem TC Kurpfalz St. Ilgen im zweiten Jahr nacheinander die Vizemeisterschaft.

    Die taditionell gute Jugendarbeit der KuSG steht nach einer insgesamt erfolgreichen Runde vor dem Problem Trainer für unsere Jugendmannschaften zu finden. Deshalb der Aufruf – wer Interesse an Jugendhandball hat und eine Mannschaft betreuen oder trainieren möchte, kann sich gerne bei unseren Jugendleiterinnen Tina und Kadda Koch melden.

    Erfreuliche Nachrichten gibt es aus dem Umfeld – Aline Karrer heißt jetzt Aline Stucke und hat nach längerer Probephase Philipp geheiratet – also eine echte KuSG Handball Ehe und ebenfalls getraut hat Hendrik Riehm im fernen Portugal, wo er vom ganzen Riehm, Bixer, Müller Clan unterstützt wurde. Euch viel Glück!!

    Bernd Ruhnau für den HFV der KuSG Handballer

  • Zwerge

    Zwerge

    Zwerge

    Wir warten auf Berichte