Foto

Letztes Spiel:


So, 02.11.25
Herren 2
SG Heidelberg-Leimen 2 – TB Neckarsteinach
27 : 20

Unsere Sponsoren:

 

Autor: Pressewart

  • Förderverein: Rundmail #12

    Förderverein: Rundmail #12

    Förderverein: Rundmail #12

    Liebe Freundinnen und Freunde des Handballsports,

    Nach einer spannenden und bewegten Rückrunde ist der Spielbetrieb abgeschlossen und es lohnt ein Blick zurück.

    Wie in der letzten Mail berichtet, kämpften unsere Damen – im Sinne des Wortes – ums Überleben. Mit der kommenden Runde wird eine SG Leimen-Bammental in das Spielgeschehen der Landesliga eingreifen. Dazu ein paar Informationen über Hintergründe. Nachdem sich viele Spielerinnen im Laufe der Runde abgemeldet hatten, war eine Spielfähigkeit nicht mehr gegeben. Wenn wir die Mannschaft abgemeldet hätten, wäre sie von der höchsten Spielklasse in Baden in die unterste Spielklasse abgestiegen, was die jahrelange Aufbauarbeit zerstört hätte. Mit intensiver Suche konnte mit Bammental ein Kooperationspartner gefunden werden, mit dem eine langfristige Zusammenarbeit, ähnlich der Kooperation mit dem PSV Heidelberg im männlichen Bereich, gefunden werden. Kurzfristig stellte Bammental vier Spielerinnen aus der Landesliga nach Leimen ab, zusammen mit Jugendspielerinnen aus Leimen und drei verbliebenen Aktiven Spielerinnen konnte so eine Rumpfmannschaft gebildet werden, um die verschobenen und ausstehenden Rundenspiele zu bestreiten. Nach der Trennung von Trainer Uwe Steinhauer übernahmen Interimsweise bis zum Rundenende Ömer Tanriverdi und Philipp Theobald den Trainingsbetrieb und das Coaching. In den ausstehenden Spielen hatte unsere Mannschaft gegen eingespielte Badenoberliga Teams sportlich kaum eine Chance und dementsprechend deutlich vielen die Ergebnisse aus. Deshalb muss an dieser Stelle allen Spielerinnen der höchste Respekt gezollt werden. Teilweise mit nur einer Auswechselspielerin ließen sie sich nicht hängen und spielten die Runde als Team zu ende. Im letzten Rundenspiel wurde unsere Mannschaft vom Vorletzten Nußloch überrundet. Jetzt kommt das schwer verständliche. In zwei weiteren Spielen mussten wir in die Relegation gegen Pfedelbach, eine Mannschaft aus dem Württembergischen, gegen die wir nie spielen werden. Nach der Niederlage steigt unsere Mannschaft nicht in die Verbandsliga sondern in die Landesliga ab. Kaum nachzuvollziehen! Rückblickend steht jedoch der Dank an die Spielerinnen, die teilweise über sich hinausgewachsen sind, an das Trainerteam mit Theo und Ömer und die tolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in Bammental um Abteilungsleiterin Barbara Durst. Mit Andreas Zirnstein wurde ein neuer Trainer gefunden, der jetzt die Aufgabe hat für die SG eine neue Mannschaft zu formen.

    Ähnlich spannend verlief die Saison für unsere erste Herrenmannschaft in der Landesliga. Nach dem 4.Platz in der letzten Runde griff unsere Mannschaft früh im Spitzenbereich an und lag nur knapp  hinter Hemsbach vor dem Jahreswechsel. Im letzten Heimspiel besiegte SG HD/Leimen den TV Hemsbach klar mit 27 zu 18 Toren. Durch zwei am grünen Tisch aberkannten Punkten, fühlte sich unser Team schon als Vizemeister, da die Konkurrenten noch einen Spieltag hatten. Schon in Feierlaune bei einem Rundenabschlussausflug, verfolgte das Team die Begegnung zwischen Ketsch und Buchen und konnte ihr Glück nicht fassen. Durch ein Unentschieden in letzter Sekunde war unsere SG plötzlich – aber nicht unverdient Landesligameister. Unsere Mannschaft Brühl und Hemsbach schlossen die Runde Punktgleich mit 35 zu 13 Punkten ab und das bessere Torverhältnis musste entscheiden.  Da kommt für mich die nächste Unglaublichkeit! Durch das Zusammenführen der Baden-Württembergischen Landesverbände bekam unser Landesligameister keine Chance auf ein Relegationsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga. Für mich eine sportliche Katastrophe – ein Meister muss aufsteigen können! Die Mannschaft um Stephan Sottile muss sich nach Abgängen jetzt neu motivieren, um in der kommenden Runde da weiter zu machen, wo man diese Runde aufhörte. Interessant wird sein, dass es in der kommenden Runde wieder Nachbarschaftsduelle mit unseren Nachbarn aus Nussloch geben wird, die aus der Verbandsliga abgestiegen sind.

    Unsere Zweite schaffte den direkten Wiederaufstieg nicht, obwohl TSV Steinsfurt als Tabellenerster in der Hinrunde noch geschlagen wurde, kam unsere Mannschaft hinter Oftersheim und Steinsfurt nur auf einen guten dritten Platz und formiert sich jetzt neu, um in der kommenden Runde wieder anzugreifen.

    Unsere Dritte spielte bis zum Rundenende um die Meisterschaft mit, belohnte sich im letzten Rundenspiel gegen den Tabellendritten Edingen jedoch nicht und belegte hinter der zweiten Mannschaft aus Leimen dem TC Kurpfalz St. Ilgen im zweiten Jahr nacheinander die Vizemeisterschaft.

    Die taditionell gute Jugendarbeit der KuSG steht nach einer insgesamt erfolgreichen Runde vor dem Problem Trainer für unsere Jugendmannschaften zu finden. Deshalb der Aufruf – wer Interesse an Jugendhandball hat und eine Mannschaft betreuen oder trainieren möchte, kann sich gerne bei unseren Jugendleiterinnen Tina und Kadda Koch melden.

    Erfreuliche Nachrichten gibt es aus dem Umfeld – Aline Karrer heißt jetzt Aline Stucke und hat nach längerer Probephase Philipp geheiratet – also eine echte KuSG Handball Ehe und ebenfalls getraut hat Hendrik Riehm im fernen Portugal, wo er vom ganzen Riehm, Bixer, Müller Clan unterstützt wurde. Euch viel Glück!!

    Bernd Ruhnau für den HFV der KuSG Handballer

  • Zwerge

    Zwerge

    Zwerge

    Wir warten auf Berichte

  • Minis

    Minis

    Minis

    Wir warten auf Berichte

  • FJg

    FJg

    FJg

    Wir warten auf Berichte

  • Herren 1 mit zweitem Sieg

    Herren 1 mit zweitem Sieg

    Herren 1: Knapper Auswärtssieg für die Herren 1 mit 30:31 (14:17)

    Für das zweite Spiel der Saison sind wir zu der SG Nußloch in die Olympiahalle gefahren. Die Motivation bei diesem Derby-Spiel hätte nicht größer sein können und wir wollten die Leistungen aus dem ersten Spiel bestätigen.

    Durch einen starke Anfangsphase konnten wir wieder gleich zu Beginn unsere Stärken zeigen. Abwehrchef Phil übernahm hinten das Kommando, sodass wir es den Nußlochern trotz Hartz- und Heimvorteil schwer machen konnten. Vorne im Angriff konnte Daniel überzeugen und den richtigen Weg zwischen Torgefährlichkeit und Auge für seine Mitspieler finden. Besonders durch seine Tore und die von Basti und Maurice konnten wir bis zur 25-Minute eine Führung von 6 Toren aufbauen (11:17). Danach wurden wir zu fahrlässig und ließen den Nußlochern zu viele Chancen. Viele technische Fehler auf unsere Seite resultierten in einem 3-Tore Lauf von Nußloch, sodass wir mit einem Spielstand von 14:17 in die Halbzeitpause gingen.

    Weiterhin zu hektisch und inkonsequent ging es für uns nach der Pause weiter. Ohne dass wir ein Tor machen konnten, ließen wir die Nußlocher aufholen, sodass es gleich nach der Pause unentschieden stand. Im Angriff übernahmen jetzt Phips, Tobi und Basti die Verantwortung. Besonders Bastis Fackel im Arm und seine Fähigkeiten an der 7-Meter-Linie konnte niemand stoppen. In der Abwehr fehlte uns immer die letzten Prozente, sodass sich keine Mannschaft absetzen konnte. Den Sieg besiegeln konnten Basti mit seinem letzten 7-Meter zur Führung und anschließend David, der mit einer überragenden Tempogegenstoßparade 10sek vor Schluss das Unentschieden verhinderte.

    Durch diesen engen und wichtigen Sieg stehen wir nun mit 4:0 Punkten in der Tabelle und alle Gedanken sind schon auf das nächste Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TV Brühl gerichtet.

    Es spielten:

    Sebastian Mohr (11), Tobias Krambs (4), Maurice Pape (4), Daniel Weigel (4), Philipp Hambrecht (3), Phil Nitze (2), Sebastian Gipp (1), Nicolas Kammler (1), Ömer Tanriverdi (1), Luka Letunic, Silas Seebacher; im Tor David Kuhn, Nils Speicher.

  • Damen 1: Niederlage beim TV Schriesheim

    Damen 1: Niederlage beim TV Schriesheim

    Damen 1: Niederlage beim TV Schriesheim

    Der TV Schriesheim besiegt die SG Leimen/Bammental in fremder Halle mit 19:25 (10:13). Die erfolgreichste Goalgetterin der Partie – Lucienne Behnke – kann überzeugen und erzielt 9 Tore. Die Zuschauer sehen das Spiel in Bammental.

    Bammental, 27.09.2025 – 18:00, Frauen-Landesliga Staffel 8

    Der TV Schriesheim erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Auswärtssieg.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten 15 Minuten und einem Spielstand von 6:6 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel einigermaßen ausgeglichen, wobei sich jedoch die Gastmannschaft etwas absetzen konnte und mit einer Führung von 10:13 in die Halbzeitpause ging.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich der TV Schriesheim bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 4 Toren vor der SG Leimen/Bammental absetzen. Diesen Torabstand konnte die Gastmannschaft bis zum Abpfiff noch auf 6 erhöhen und gewann gegen die SG Leimen/Bammental letztenendes eindeutig mit 19:25.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 13 Siebenmeter (8/5), 4 Verwarnungen (3/1), 4 Hinausstellungen (3/1) und keine Disqualifikation.

    Übernächsten Sonntagabend um 17:00 Uhr trifft die SG Leimen/Bammental als nächstes zuhause auf die SG Nußloch. Der TV Schriesheim hingegen trifft auf die HG Oftersheim/Schwetzingen. Hier ist der Anpfiff am 4. Oktober um 17:00 Uhr vor heimischen Publikum in Schriesheim.

    Kurzgefasst:

    SG Leimen/Bammental – TV Schriesheim: 19:25 (10:13)

    27.09.2025 – 18:00 Uhr, Bammental, Frauen-Landesliga Staffel 8, Zuschauer: k.A.

    SG Leimen/Bammental: Janine Neuhäuser (6), Larissa Hauswirth (4), Julia Durst (2), Lena Höfer (2), Maike Marie Höfer (2), Aimee Linchangco (1), Kristina Schmidt (1), Paulina Wiesenberg (1), Clarissa Bender, Luise Butthof, Julia Lang, Helen Nießner, Sophia Polzer, Katja Schneider Offizielle: Andreas Zirnstein

    TV Schriesheim: Lucienne Behnke (9), Sarah Kunkel (7), Jana Schmidt (2), Lisa Schmitt (2), Jasmin Flicker (1), Jule Knobloch (1), Marina Leib (1), Susanne Merz (1), Julia Nieter (1), Vanessa Baumann, Mara Baur, Anabel Lenhoff, Laura Schmitt, Emily van Rhaden Offizielle: Leah Weitzel, [Name nicht verfügbar], [Name nicht verfügbar]

    Schiedsrichter: Jens-Uwe Bergel, Oliver Winter

    Zeitnehmer: Lukas Neuhäuser

    Sekretär: Uwe Schmitt

  • CJw: Heimsieg für den TSV Rot-Malsch

    CJw: Heimsieg für den TSV Rot-Malsch

    CJW: Heimsieg für den TSV Rot-Malsch

    Der TSV Rot-Malsch überwältigt die KuSG Leimen daheim mit 28:12 (14:6). Amelie Lehner ist die erfolgreichste Goalgetterin mit 8 Treffern. Die Zuschauer sehen das Spiel in Malsch.

    Malsch, 27.09.2025 – 13:00, weibliche C-Jugend Bezirksliga

    Der TSV Rot-Malsch erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Heimsieg.

    Bereits zum Spielbeginn hatte der TSV Rot-Malsch einen starken Lauf und konnte innerhalb von 12,5 Minuten 9 Tore und einen ersten Vorsprung von 9:4 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte der TSV Rot-Malsch bis zur Halbzeitpause erneut um 3 Tore erhöhen, sodass die Heimmanschaft mit ganzen 8 Toren mehr als die KuSG Leimen in die Kabine ging (14:6).

    Den Vorteil, den sich die Heimmanschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, ließ sich der TSV Rot-Malsch auch bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 28:12 gegen die KuSG Leimen.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: ein Siebenmeter (1/0), zwei Verwarnungen (2/0), eine Hinausstellung (0/1) und keine Disqualifikation.

    Für den Heimsieger geht es am 4. Oktober um 13:00 Uhr zuhause gegen den TV Bammental. Die KuSG Leimen hingegen trifft auf die JSG Mannheim. Hier ist der Anpfiff nächsten Sonntagmittag um 12:30 Uhr vor heimischen Publikum in Leimen.

    Kurzgefasst:

    TSV Rot-Malsch – KuSG Leimen: 28:12 (14:6)

    27.09.2025 – 13:00 Uhr, Malsch, weibliche C-Jugend Bezirksliga, Zuschauer: k.A.

    TSV Rot-Malsch: Amelie Lehner (8), Lilian Göckel (7), Selina Redl (6), Maya Steger (3), Stella Fessler (1), Luisa Hemberger (1), Emilia Röderer (1), Florentine Weis (1), Marlene Bohn, Emma Linder, Alina Munk, Greta Speckert, Mia Stegmüller Offizielle: David Bitz, Thomas Göbel, Janine Seiferling-Lehner, [Name nicht verfügbar]

    KuSG Leimen: Evelina Liebert (7), Johanna Keller (3), Alesia Loretta Flutur (2), Ela Bozdag, Cicek Felske, Mena Aurelia Friedel, Fabienne Jablonski, Matea Pilapitiya, Theresa Porsche Offizielle: Franca Arnold, [Name nicht verfügbar]

    Schiedsrichter: Thorsten Kunzmann

    Zeitnehmer: Diana Redl

    Sekretär: Sarah Keller-Genthner

  • AJm: Torspektakel in Bammental

    AJm: Torspektakel in Bammental

    AJm: Torspektakel in Bammental: Enger Auswärtssieg für die TSG Germania Dossenheim

    Die TSG Germania Dossenheim schlägt in einem hart umkämpften Spiel den TV Bammental in fremder Halle mit 38:39 (23:21). Jannes Bosnjak glänzt mit 17 Toren. Er ist somit für fast die Hälfte der gesamten Mannschaftstore verantwortlich. Die Zuschauer sehen das Spiel in Bammental.

    Bammental, 27.09.2025 – 14:15, männliche A-Jugend Bezirksoberliga

    In einem hart umkämpften Spiel hat sich die TSG Germania Dossenheim einen Sieg in fremder Halle gesichert.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die TSG Germania Dossenheim nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (10:11) führte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wechselte die Führungsposition jedoch und der TV Bammental konnte mit einer Führung von 2 Toren (23:21) in die Pause gehen.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte die TSG Germania Dossenheim zunächst in Führung gehen und startete mit 2 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 15 Minuten kam der TV Bammental jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel zwischenzeitlich sogar fast drehen, verlor jedoch am Ende trotzdem knapp mit 38:39.

    Besonders beeindruckend war dabei die Torfrequenz in diesem Spiel: Es vergingen maximal 2 Minuten, bis erneut ein Tor erzielt worden ist – eine beeindruckende Vorstellung, die die Fans begeisterte.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 13 Siebenmeter (7/6), 5 Verwarnungen (3/2), 7 Hinausstellungen (4/3) und keine Disqualifikation.

    Am 5. Oktober um 15:00 Uhr trifft der TV Bammental als nächstes auswärts auf die SG Edingen-Friedrichsfeld. Die TSG Germania Dossenheim hingegen trifft auf die HSG Dielheim/Malschenberg . Hier ist der Anpfiff am 5. Oktober um 14:30 Uhr vor heimischen Publikum in Schriesheim.

    Kurzgefasst:

    TV Bammental – TSG Germania Dossenheim: 38:39 (23:21)

    27.09.2025 – 14:15 Uhr, Bammental, männliche A-Jugend Bezirksoberliga, Zuschauer: k.A.

    TV Bammental: Jannes Bosnjak (17), Philipp Rink (8), Felix Neuhäuser (5), Scott Martin (4), Joschua Stetzelberger (3), Lukas Kunz (1), Amir El Atassi, Colin Franczyk, Robert Pfeiff, Finn Polzer Offizielle: Lukas Neuhäuser, [Name nicht verfügbar]

    TSG Germania Dossenheim: Philipp Wieder (6), Felix Bittermann (5), Gavin Ullrich (5), Georg Becker (4), Tim Kuhn (4), Clemens Beck (3), Paul Holl (3), Philip Salinger (3), Nick Baur (2), Benett Geiger (2), Erik Schöneborn (1), Sebastian Siepe (1), Felix Fleischmann, Paul Raitzig, Henrik Alexander Wigand Offizielle: Jonas Fleck, Nils Stang

    Schiedsrichter: Hermann Georg Wörn

    Zeitnehmer: Martin Polzer

    Sekretär: David Kuhn

  • Herren 3: Auswärtssieg in Nußloch

    Herren 3: Auswärtssieg in Nußloch

    Die SG Heidelberg-Leimen entführt beide Punkte aus Nußloch

    Die SG Heidelberg-Leimen überwältigt die SG Nußloch auf fremden Parkett mit 26:32 (12:16). Der treffsicherste Torschütze der Partie – Christopher Barron – kann überzeugen und wirft 6 Tore. Die Zuschauer sehen das Spiel in Nußloch.

    Nußloch, 27.09.2025 – 20:00, Männer 2. Bezirksklasse Staffel 2

    Die SG Heidelberg-Leimen erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Auswärtssieg.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die SG Heidelberg-Leimen nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (5:7) führte. Diesen Vorsprung konnte die SG Nußloch auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 12:16 in die Pause.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich die SG Heidelberg-Leimen bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 5 Toren vor der SG Nußloch absetzen. Diesen Torabstand konnte die Gastmannschaft bis zum Abpfiff noch auf 6 erhöhen und gewann gegen die SG Nußloch letztenendes eindeutig mit 26:32.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: zwei Siebenmeter (1/1), zwei Verwarnungen (1/1), zwei Hinausstellungen (1/1) und keine Disqualifikation.

    Nächsten Samstagabend um 20:00 Uhr trifft die SG Nußloch als nächstes zuhause auf den TV Sinsheim. Die SG Heidelberg-Leimen hingegen trifft auf den TC Kurpfalz St.Ilgen. Hier ist der Anpfiff nächsten Sonntagmittag um 14:00 Uhr vor heimischen Publikum in Leimen.

    Kurzgefasst:

    SG Nußloch – SG Heidelberg-Leimen : 26:32 (12:16)

    27.09.2025 – 20:00 Uhr, Nußloch, Männer 2. Bezirksklasse Staffel 2, Zuschauer: k.A.

    SG Nußloch: Julian Dumtzlaff (5), Stefan Floder (5), Stefan Bienhaus (4), Hasan Haag (4), André Fehringer (3), Paul Werner (2), Rainer Krauss (1), Andreas Widmann (1), [Name nicht verfügbar] (1), Tim Engel, Philipp Strein, [Name nicht verfügbar], [Name nicht verfügbar] Offizielle: [Name nicht verfügbar]

    SG Heidelberg-Leimen : Christopher Barron (6), Philipp Mächtle (5), Philipp Theobald (5), Deniz Isik (4), Patrik Maier (3), Felix Rensch (2), Michael Weigel (2), Marcel Bernickel (1), Alexander Haynes (1), Michael Honrath (1), Lucas Hämmerle (1), Fabian Zell (1), Stefan Ruhnau, Michael Zirm Offizielle: Bernd Ruhnau

    Schiedsrichter: Tobias Gerber

    Zeitnehmer: Lars Herb

    Sekretär: Haig Tavitian

  • Damen 2: Niederlage beim TSV HD-Wieblingen

    Damen 2: Niederlage beim TSV HD-Wieblingen

    Damen 2: Niederlage beim TSV HD-Wieblingen

    Der TSV HD-Wieblingen schlägt die SG Leimen/Bammental auswärts mit 9:23 (4:14). Marlene Mahnke war die treffsicherste Goalgetterin mit 5 Toren. Handball Spieltag in Bammental

    Bammental, 27.09.2025 – 16:00, Frauen Bezirksoberliga

    Der TSV HD-Wieblingen erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Sieg in fremder Halle.

    Bereits zum Spielbeginn hatte der TSV HD-Wieblingen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 6 Tore und einen ersten Vorsprung von 2:6 herausspielen. Diesen bereits schwer aufzuholenden Abstand konnte die Gastmannschaft sogar noch weiter ausbauen und führte somit zur Halbzeit gegen die SG Leimen/Bammental mit unglaublichen 10 Toren (4:14).

    Der Halbzeitstand ließ dabei bereits den Sieger erahnen.

    Den Vorteil, den sich die Gastmannschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte diese noch einmal um 4 Tore erhöhen und gewann das Spiel somit überlegen mit 9:23.

    Besonders beeindruckend war, dass sich der TSV HD-Wieblingen in der Mitte des Spiels eine bemerkenswerte Serie von 8 ununterbrochenen Toren gegen die SG Leimen/Bammental erarbeitete. Dieser Lauf, der erst in der 34. Minute von Helen Nießner mit einem Treffer zum 5:15 unterbrochen werden konnte, trug maßgeblich zum Sieg des TSV HD-Wieblingen bei.

    Auf dem fremden Terrain konnte der TSV HD-Wieblingen mit einer ruhigen Spielweise überzeugen (5 verursachte Siebenmeter, drei Verwarnungen, zwei Hinausstellungen), während die Heimmannschaft der SG Leimen/Bammental eine etwas intensivere Performance hinlegte (7 verursachte Siebenmeter, eine Verwarnung, 5 Hinausstellungen).

    Am 12. Oktober um 15:00 Uhr trifft die SG Leimen/Bammental als nächstes zuhause auf die SG Schwarzbachtal. Der TSV HD-Wieblingen hingegen trifft auf die SG Ilvesheim/Ladenburg . Hier ist der Anpfiff am 5. Oktober um 15:00 Uhr vor heimischen Publikum in Heidelberg.

    Kurzgefasst:

    SG Leimen/Bammental – TSV HD-Wieblingen: 9:23 (4:14)

    27.09.2025 – 16:00 Uhr, Bammental, Frauen Bezirksoberliga, Zuschauer: k.A.

    SG Leimen/Bammental: Helen Nießner (4), Julia Durst (2), Rebecca Freund (2), Tabea Heck (1), Elena Auer, Ines Breuninger, Sarah Huber, Aimee Linchangco, Nele Meixner, Selina Oedel, Sophia Polzer, Leonie Schnarr, Laura Wittmer Offizielle: Mark Kauwetter

    TSV HD-Wieblingen: Marlene Mahnke (5), Julia Nielsen (4), Maike Schorb (4), Benita Al-Dahouk (2), Sarah Nicolai (2), Louisa Marie Nielsen (2), Carolin Edler-Mende (1), Lena Kist (1), Anna Schmidt (1), Emma Wolf (1), Laura Edinger, Sarah Eleuther, Tanja Fischer, Leonie Hüst, Alina Schell Offizielle: Dirk Herber

    Schiedsrichter: Andreas Pfrang

    Zeitnehmer: Udo Zimmermann

    Sekretär: Brigitte Hess