Foto

Letztes Spiel:


Sa, 15.11.2025
D-Jugend gemischt
KuSG Leimen – JSG St. Leon/Reilingen
15 : 34

Unsere Sponsoren:

 

Blog

  • Herren 1: Triumphaler Sieg für die SG Heidelberg-Leimen

    Herren 1: Triumphaler Sieg für die SG Heidelberg-Leimen

    Herren 1: Saisonauftakt nach Mass: SG Heidelberg-Leimen siegt 36:24 (19:10)

    Im ersten Spiel nach der Meisterschaft der vergangenen Saison empfingen wir die 3.Mannschaft der Saase3Leutershausen Handball (S3L) in der Sportparkhalle. Ziel war es, gleich zu Beginn der neuen Runde ein Ausrufezeichen zu setzen.

    Von Anfang an übernahmen wir die Kontrolle. Nach Toren von Daniel und Basti stand es schnell 2:0. Besonders Tobi stellte in der Anfangsphase seine Wurfstärke unter Beweis und netzte gleich dreimal in Folge ein. Bereits nach einer Viertelstunde führten wir komfortabel mit 13:5. Zwar kassierten wir einige Zeitstrafen, ließen uns dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen. Mit einem souveränen 19:10 ging es in die Kabine.

    Nach der Pause knüpften wir nahtlos an die starke erste Halbzeit an. Zwischenzeitlich leisteten wir uns jedoch noch eine schwächere Phase, in der die S3L den Rückstand noch einmal verkürzen konnte. Spätestens ab der 50. Minute übernahmen wir aber wieder klar das Kommando und stellten den alten Abstand her. Über 30:22 bauten wir den Vorsprung weiter aus. Den Schlusspunkt setzte Phil zum 36:23, ehe die Gäste per Siebenmeter den Endstand herstellen konnten.

    Mit diesem 36:24-Heimerfolg gelingt uns ein souveräner Start in die Landesliga-Saison. Am kommenden Sonntag wollen wir an diese Leistung anknüpfen und die nächsten Punkte im Derby gegen Nussloch einfahren.

    Es spielten:
    Sebastian Gipp (8), Sebastian Mohr (6/2), Daniel Weigel (7), Tobias Krambs (5), Phil Nitze (3), Ömer Tanriverdi (3), Nicolas Kammler (2), Luka Letunic (1), Philipp Hambrecht (1), Silas Seebacher, Paul Beneke, Maurice Pape; im Tor: David Kuhn, Mark Hornstein, Nils Speicher.

  • DJm: Niederlage gegen TV Bammental

    DJm: Niederlage gegen TV Bammental

    DJm: Niederlage gegen TV Bammental

    Der TV Bammental überwältigt in einem hart umkämpften Spiel die KuSG Leimen auswärts mit 12:19 (7:8). Der erfolgreichste Torschütze war Theo Neumann mit 6 Toren. Handball Spieltag in Leimen

    Leimen, 20.09.2025 – 11:40, gemischte D-Jugend 3. Bezirksklasse Staffel 2

    In einem hart umkämpften Spiel hat sich der TV Bammental einen Auswärtssieg gesichert.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten 10 Minuten und einem Spielstand von 4:4 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel einigermaßen ausgeglichen, wobei sich jedoch die Gastmannschaft etwas absetzen konnte und mit einer Führung von 7:8 in die Halbzeitpause ging.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, war auch 10 Minuten vor Spielende kein klarer Favorit erkennbar (12:13). Erst in den letzten Minuten des Spiels drehte der TV Bammental auf unglaubliche Art und Weise auf und gewann das Match mit 12:19.

    Besonders beeindruckend war, dass sich der TV Bammental gegen Ende des Spiels eine bemerkenswerte Serie von 7 ununterbrochenen Toren gegen die KuSG Leimen erarbeitete. Dieser Lauf trug maßgeblich zum Sieg des TV Bammental bei.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: ein Siebenmeter (1/0), keine Verwarnung, keine Hinausstellung und keine Disqualifikation.

    Am 27. September um 17:15 Uhr trifft die KuSG Leimen als nächstes auswärts auf den SC Wilhelmsfeld. Der TV Bammental hingegen trifft auf den HSV Hockenheim. Hier ist der Anpfiff am 28. September um 11:45 Uhr vor heimischen Publikum in Bammental.

    Kurzgefasst:

    KuSG Leimen – TV Bammental: 12:19 (7:8)

    20.09.2025 – 11:40 Uhr, Leimen, gemischte D-Jugend 3. Bezirksklasse Staffel 2, Zuschauer: k.A.

    KuSG Leimen: Theo Neumann (6), David Szilagyi (3), Maximilian Catana (1), Neo Klemme (1), Jakob Müller (1), Benedict Arnold, Jonas Janetzki, Silas Spiriadis, Alan Velagic Offizielle: Alexander Püchert

    TV Bammental: Elias Habel (3), Xaviar Schöffel (3), Moritz Seibold (3), Maxim Thoma (3), Tino Hautzinger (2), Toni Saueressig (2), Maximilian Alexander (1), Oscar Nicolai (1), Hendrik Schumann (1), Tim Giede, Ferdinand Sharif Offizielle: Wolfgang Hell, Timo Sharif, Laura Wittmer

    Schiedsrichter: Silas Seebacher

    Zeitnehmer: Neumann Oskar

    Sekretär: Volker Faisst

  • Herren 1: Neue Spieler

    Herren 1: Neue Spieler

    Herren 1: Neue Spieler

    Neuzugang (1/5): Willkommen Paul!

    Paul kam bereits Anfang letzter Saison zu uns. Da die Vorstellung der Neuzugänge zu dem Zeitpunkt bereits einige Zeit abgeschlossen war, blieb eine offizielle Begrüßung auf den Social Media Kanälen aus. Dies wollen wir nun nachholen. Aus dem Norden kam der großgewachsene Rückraumshooter zu uns und konnte sich direkt menschlich in der Mannschaft integrieren. Auch sportlich bewies Paul bereits sein Potential. Besonders die gefährlichen Rückraumwürfe aus der zweiten Reihe zeichnen seinen Spielstil aus. Wir freuen uns auf die Saison mit dir!

    Neuzugang (2/5) Willkommen Philipp!

    Auch Philipp konnte zur letzten Saison schon ordentlich Spielminuten bei der ersten sammeln. Parallel zu seinem A-Jugend Jahr und dem Spielbetrieb in der Oberliga, stand er gerade zu Ende der Saison, regelmäßig für alle Herrenmannschaft der SG auf der Platte. Hier integrierte sich der talentierte Rückraum Mitte Spieler schnell, sodass für ihr klar wurde, dass er seinen Weg bei der SG Heidelberg-Leimen weiterführen möchte. Ihm wird sicherlich mehr Verantwortung zugetragen in seinem ersten Herrenjahr.

    „In meinem ersten offiziellen Jahr bei den Aktiven freue ich mich auf neue Herausforderungen und auf eine geile Zeit mit der Mannschaft“

    Wir freuen uns auf eine weitere Saison mit dir im Team

    Neuzugang (3/5) Willkommen Luka!

    In seinem zweiten Jahr bei den Aktiven darf sich nun Luka nach starken Auftritten bei der ersten vollumfänglich im Team beweisen. Das riesige Potenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft und seine artistischen Tore von Kreis sind immer sehenswert. Auch in der Abwehr wird der körperlich starke Spieler weiter integriert, damit Absprachen und Routinen gebildet werden.

    „Mein Ziel ist es gut aus der Vorbereitung in die Runde zu starten“.

    Wir sind auf deine Entwicklung gespannt

    Neuzugang (4/5) Willkommen Alex!

    Mit Alex kommt ein weiterer junger Kreisläufer ins Team. Frisch aus der A-Jugend, aber schon mit körperlich besten Voraussetzungen, möchte er sich bei der ersten Mannschaft ohne Druck beweisen. Zuvor hat er in der zweiten viel Spielpraxis bei den Aktiven sammeln dürfen. Als langjähriger Teamkollege von Philipp könnte hier eine eingespielte Achse das Team bereichern.

    „Nach 1,5 Saisons in der 2. Mannschaft war für mich klar ich bleibe in Leimen und freue mich nun bei der 1. Mitmachen zu dürfen“.

    Wir freuen uns auf die neue Saison mit dir!

    Neuzugang (5/5) Willkommen Silas!

    Silas ist bis dato der einzige externe Neuzugang für unsere Herren 1. Mit ihm kommt neben Philipp frischer Wind auf der Rückraum Mitte Position. Ein weiterer Gamechanger wird sein, dass er bereits gut mit Haftmittel spielen kann. Bereits jetzt hat er durch seine Wendigkeit und Einsatzbereitschaft einen hervorragenden Eindruck hinterlassen.

    „Nachdem ich im Herbst letzten Jahres zum Studieren nach Heidelberg gezogen bin, möchte ich nun auch meine Handballlaufbahn hier fortsetzen“.

    Willkommen bei uns

  • Herren 1: Die SG Heidelberg – Leimen ist Meister!

    Herren 1: Die SG Heidelberg – Leimen ist Meister!

    Herren 1: Die SG Heidelberg – Leimen ist Meister!

    Schon vieles hat der Verfasser dieser Zeilen auf dem Spielfeld erlebt! Verlorene Meisterschaft im Wiederholungsspiel, Klassenerhalt am letzten Spieltag, unglaubliche Aufholjagd und Sieg nach 12 Toren Rückstand zur Halbzeit. Der Handballsport hat viele Gesichter und reichlich Facetten an Drama und Dramatik!
    Dass eine Mannschaft auf der Couch, oder vielmehr während der Abschlussfahrt die Meisterschaft erringt, ja, dass gab es für mich bisher noch nicht!

    Der Reihe nach. Zum Abschluss der Vorbereitung trafen sich Spieler und Trainer zum Grillabend bei Susi und Micki auf der Terrasse (danke hierfür), um das Saisonziel zu formulieren.
    Es sollte ein Platz auf dem Treppchen werden. Die Qualifikation für die „neue“ Landesliga im Handball-Verband Baden-Württemberg wollten wir direkt klar machen!
    Ein Vorhaben, welches uns alles abverlangte. Oft mussten wir über die eigenen Grenzen gehen. Es wurden glorreiche Siege erkämpft und erspielt. Bittere Niederlagen mussten anerkannt und weggesteckt werden. Auch das Verletzungspech klebte uns diese Runde besser als jedes Harz an den Händen.
    Doch wir machten aus der Not eine Tugend. Wir integrierten junge Spieler aus der 2. Herrenmannschaft, gaben Jungs aus dem Talentschuppen der A-Jugend Raum und Zeit zur Entfaltung. Und der ein oder andere Akteur nahm seine Rolle auf ungewohnter Position bravourös an. Kurz um, wir sind als Team noch mehr zusammengewachsen!

    Wie kam es nun zur Meisterschaft?
    Die Landesliga bestand diese Runde aus 13 Teams. Der Spielplan bescherte uns am 27. April mit einem grandiosen Heimsieg gegen den TV Hemsbach die Punkte 34 und 35 auf der Habenseite. In den letzten acht Rundenspielen gewannen wir sieben Mal. Als einziges Team bestanden wir in Hemsbach. Dort kam es zu einem Remis. Somit war klar, dass der Titel entweder an den TV Brühl oder die Mannen vom PSV und der KuSG gehen werden. Hemsbach wurde, nach der Niederlage in Leimen, als Dritter ins Tableau einsortiert.

    Am darauffolgenden Wochenende weilte ein Großteil der Spieler im sonnigen Albanien zur Erholung, während unsere Mitstreiter aus Brühl noch um den Titel kämpfen konnten.

    So kam es zum Showdown in Laudenbach. Im Duell gegen Brühl brauchten beide Teams einen Sieg. Die Hausherren für das Erreichen der Landesligarelegation und die Gäste für den Titel.
    Der Handballsport hat viele Gesichter und reichlich Facetten an Drama und Dramatik!
    Laudenbach erzielte nach Spielende per Strafwurf den Ausgleich und ermöglichte so der SG Heidelberg Leimen die Meisterschaft in der Landesliga!
    Am Ende eine glückliche, aber auch verdiente Meisterschaft für die SG Heidelberg – Leimen.
    Bei aller Freude für den Titel, Respekt an die Sportkameraden aus Brühl und Hemsbach! Am Ende haben der direkte Vergleich und die Tordifferenz die Plätze auf dem Treppchen manifestiert. Auch ihr wärt ein würdiger Meister gewesen.  

    Jetzt genießen wir den Moment des Triumphes, feiern nochmals bei der offiziellen Ehrung am 31.05.2025, um dann wieder mit neuen Zielen in die Runde 2025/26 zu starten!