Foto

Letztes Spiel:


Sa, 15.11.2025
A-Jugend männlich
TV Bammental – JSG Heidelberg
33 : 35

Unsere Sponsoren:

 

Blog

  • CJw: Heimsieg für den TSV Rot-Malsch

    CJw: Heimsieg für den TSV Rot-Malsch

    CJW: Heimsieg für den TSV Rot-Malsch

    Der TSV Rot-Malsch überwältigt die KuSG Leimen daheim mit 28:12 (14:6). Amelie Lehner ist die erfolgreichste Goalgetterin mit 8 Treffern. Die Zuschauer sehen das Spiel in Malsch.

    Malsch, 27.09.2025 – 13:00, weibliche C-Jugend Bezirksliga

    Der TSV Rot-Malsch erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Heimsieg.

    Bereits zum Spielbeginn hatte der TSV Rot-Malsch einen starken Lauf und konnte innerhalb von 12,5 Minuten 9 Tore und einen ersten Vorsprung von 9:4 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte der TSV Rot-Malsch bis zur Halbzeitpause erneut um 3 Tore erhöhen, sodass die Heimmanschaft mit ganzen 8 Toren mehr als die KuSG Leimen in die Kabine ging (14:6).

    Den Vorteil, den sich die Heimmanschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, ließ sich der TSV Rot-Malsch auch bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 28:12 gegen die KuSG Leimen.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: ein Siebenmeter (1/0), zwei Verwarnungen (2/0), eine Hinausstellung (0/1) und keine Disqualifikation.

    Für den Heimsieger geht es am 4. Oktober um 13:00 Uhr zuhause gegen den TV Bammental. Die KuSG Leimen hingegen trifft auf die JSG Mannheim. Hier ist der Anpfiff nächsten Sonntagmittag um 12:30 Uhr vor heimischen Publikum in Leimen.

    Kurzgefasst:

    TSV Rot-Malsch – KuSG Leimen: 28:12 (14:6)

    27.09.2025 – 13:00 Uhr, Malsch, weibliche C-Jugend Bezirksliga, Zuschauer: k.A.

    TSV Rot-Malsch: Amelie Lehner (8), Lilian Göckel (7), Selina Redl (6), Maya Steger (3), Stella Fessler (1), Luisa Hemberger (1), Emilia Röderer (1), Florentine Weis (1), Marlene Bohn, Emma Linder, Alina Munk, Greta Speckert, Mia Stegmüller Offizielle: David Bitz, Thomas Göbel, Janine Seiferling-Lehner, [Name nicht verfügbar]

    KuSG Leimen: Evelina Liebert (7), Johanna Keller (3), Alesia Loretta Flutur (2), Ela Bozdag, Cicek Felske, Mena Aurelia Friedel, Fabienne Jablonski, Matea Pilapitiya, Theresa Porsche Offizielle: Franca Arnold, [Name nicht verfügbar]

    Schiedsrichter: Thorsten Kunzmann

    Zeitnehmer: Diana Redl

    Sekretär: Sarah Keller-Genthner

  • AJm: Torspektakel in Bammental

    AJm: Torspektakel in Bammental

    AJm: Torspektakel in Bammental: Enger Auswärtssieg für die TSG Germania Dossenheim

    Die TSG Germania Dossenheim schlägt in einem hart umkämpften Spiel den TV Bammental in fremder Halle mit 38:39 (23:21). Jannes Bosnjak glänzt mit 17 Toren. Er ist somit für fast die Hälfte der gesamten Mannschaftstore verantwortlich. Die Zuschauer sehen das Spiel in Bammental.

    Bammental, 27.09.2025 – 14:15, männliche A-Jugend Bezirksoberliga

    In einem hart umkämpften Spiel hat sich die TSG Germania Dossenheim einen Sieg in fremder Halle gesichert.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die TSG Germania Dossenheim nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (10:11) führte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wechselte die Führungsposition jedoch und der TV Bammental konnte mit einer Führung von 2 Toren (23:21) in die Pause gehen.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte die TSG Germania Dossenheim zunächst in Führung gehen und startete mit 2 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 15 Minuten kam der TV Bammental jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel zwischenzeitlich sogar fast drehen, verlor jedoch am Ende trotzdem knapp mit 38:39.

    Besonders beeindruckend war dabei die Torfrequenz in diesem Spiel: Es vergingen maximal 2 Minuten, bis erneut ein Tor erzielt worden ist – eine beeindruckende Vorstellung, die die Fans begeisterte.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 13 Siebenmeter (7/6), 5 Verwarnungen (3/2), 7 Hinausstellungen (4/3) und keine Disqualifikation.

    Am 5. Oktober um 15:00 Uhr trifft der TV Bammental als nächstes auswärts auf die SG Edingen-Friedrichsfeld. Die TSG Germania Dossenheim hingegen trifft auf die HSG Dielheim/Malschenberg . Hier ist der Anpfiff am 5. Oktober um 14:30 Uhr vor heimischen Publikum in Schriesheim.

    Kurzgefasst:

    TV Bammental – TSG Germania Dossenheim: 38:39 (23:21)

    27.09.2025 – 14:15 Uhr, Bammental, männliche A-Jugend Bezirksoberliga, Zuschauer: k.A.

    TV Bammental: Jannes Bosnjak (17), Philipp Rink (8), Felix Neuhäuser (5), Scott Martin (4), Joschua Stetzelberger (3), Lukas Kunz (1), Amir El Atassi, Colin Franczyk, Robert Pfeiff, Finn Polzer Offizielle: Lukas Neuhäuser, [Name nicht verfügbar]

    TSG Germania Dossenheim: Philipp Wieder (6), Felix Bittermann (5), Gavin Ullrich (5), Georg Becker (4), Tim Kuhn (4), Clemens Beck (3), Paul Holl (3), Philip Salinger (3), Nick Baur (2), Benett Geiger (2), Erik Schöneborn (1), Sebastian Siepe (1), Felix Fleischmann, Paul Raitzig, Henrik Alexander Wigand Offizielle: Jonas Fleck, Nils Stang

    Schiedsrichter: Hermann Georg Wörn

    Zeitnehmer: Martin Polzer

    Sekretär: David Kuhn

  • Herren 3: Auswärtssieg in Nußloch

    Herren 3: Auswärtssieg in Nußloch

    Die SG Heidelberg-Leimen entführt beide Punkte aus Nußloch

    Die SG Heidelberg-Leimen überwältigt die SG Nußloch auf fremden Parkett mit 26:32 (12:16). Der treffsicherste Torschütze der Partie – Christopher Barron – kann überzeugen und wirft 6 Tore. Die Zuschauer sehen das Spiel in Nußloch.

    Nußloch, 27.09.2025 – 20:00, Männer 2. Bezirksklasse Staffel 2

    Die SG Heidelberg-Leimen erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Auswärtssieg.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die SG Heidelberg-Leimen nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (5:7) führte. Diesen Vorsprung konnte die SG Nußloch auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 12:16 in die Pause.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich die SG Heidelberg-Leimen bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 5 Toren vor der SG Nußloch absetzen. Diesen Torabstand konnte die Gastmannschaft bis zum Abpfiff noch auf 6 erhöhen und gewann gegen die SG Nußloch letztenendes eindeutig mit 26:32.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: zwei Siebenmeter (1/1), zwei Verwarnungen (1/1), zwei Hinausstellungen (1/1) und keine Disqualifikation.

    Nächsten Samstagabend um 20:00 Uhr trifft die SG Nußloch als nächstes zuhause auf den TV Sinsheim. Die SG Heidelberg-Leimen hingegen trifft auf den TC Kurpfalz St.Ilgen. Hier ist der Anpfiff nächsten Sonntagmittag um 14:00 Uhr vor heimischen Publikum in Leimen.

    Kurzgefasst:

    SG Nußloch – SG Heidelberg-Leimen : 26:32 (12:16)

    27.09.2025 – 20:00 Uhr, Nußloch, Männer 2. Bezirksklasse Staffel 2, Zuschauer: k.A.

    SG Nußloch: Julian Dumtzlaff (5), Stefan Floder (5), Stefan Bienhaus (4), Hasan Haag (4), André Fehringer (3), Paul Werner (2), Rainer Krauss (1), Andreas Widmann (1), [Name nicht verfügbar] (1), Tim Engel, Philipp Strein, [Name nicht verfügbar], [Name nicht verfügbar] Offizielle: [Name nicht verfügbar]

    SG Heidelberg-Leimen : Christopher Barron (6), Philipp Mächtle (5), Philipp Theobald (5), Deniz Isik (4), Patrik Maier (3), Felix Rensch (2), Michael Weigel (2), Marcel Bernickel (1), Alexander Haynes (1), Michael Honrath (1), Lucas Hämmerle (1), Fabian Zell (1), Stefan Ruhnau, Michael Zirm Offizielle: Bernd Ruhnau

    Schiedsrichter: Tobias Gerber

    Zeitnehmer: Lars Herb

    Sekretär: Haig Tavitian

  • Damen 2: Niederlage beim TSV HD-Wieblingen

    Damen 2: Niederlage beim TSV HD-Wieblingen

    Damen 2: Niederlage beim TSV HD-Wieblingen

    Der TSV HD-Wieblingen schlägt die SG Leimen/Bammental auswärts mit 9:23 (4:14). Marlene Mahnke war die treffsicherste Goalgetterin mit 5 Toren. Handball Spieltag in Bammental

    Bammental, 27.09.2025 – 16:00, Frauen Bezirksoberliga

    Der TSV HD-Wieblingen erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Sieg in fremder Halle.

    Bereits zum Spielbeginn hatte der TSV HD-Wieblingen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 6 Tore und einen ersten Vorsprung von 2:6 herausspielen. Diesen bereits schwer aufzuholenden Abstand konnte die Gastmannschaft sogar noch weiter ausbauen und führte somit zur Halbzeit gegen die SG Leimen/Bammental mit unglaublichen 10 Toren (4:14).

    Der Halbzeitstand ließ dabei bereits den Sieger erahnen.

    Den Vorteil, den sich die Gastmannschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte diese noch einmal um 4 Tore erhöhen und gewann das Spiel somit überlegen mit 9:23.

    Besonders beeindruckend war, dass sich der TSV HD-Wieblingen in der Mitte des Spiels eine bemerkenswerte Serie von 8 ununterbrochenen Toren gegen die SG Leimen/Bammental erarbeitete. Dieser Lauf, der erst in der 34. Minute von Helen Nießner mit einem Treffer zum 5:15 unterbrochen werden konnte, trug maßgeblich zum Sieg des TSV HD-Wieblingen bei.

    Auf dem fremden Terrain konnte der TSV HD-Wieblingen mit einer ruhigen Spielweise überzeugen (5 verursachte Siebenmeter, drei Verwarnungen, zwei Hinausstellungen), während die Heimmannschaft der SG Leimen/Bammental eine etwas intensivere Performance hinlegte (7 verursachte Siebenmeter, eine Verwarnung, 5 Hinausstellungen).

    Am 12. Oktober um 15:00 Uhr trifft die SG Leimen/Bammental als nächstes zuhause auf die SG Schwarzbachtal. Der TSV HD-Wieblingen hingegen trifft auf die SG Ilvesheim/Ladenburg . Hier ist der Anpfiff am 5. Oktober um 15:00 Uhr vor heimischen Publikum in Heidelberg.

    Kurzgefasst:

    SG Leimen/Bammental – TSV HD-Wieblingen: 9:23 (4:14)

    27.09.2025 – 16:00 Uhr, Bammental, Frauen Bezirksoberliga, Zuschauer: k.A.

    SG Leimen/Bammental: Helen Nießner (4), Julia Durst (2), Rebecca Freund (2), Tabea Heck (1), Elena Auer, Ines Breuninger, Sarah Huber, Aimee Linchangco, Nele Meixner, Selina Oedel, Sophia Polzer, Leonie Schnarr, Laura Wittmer Offizielle: Mark Kauwetter

    TSV HD-Wieblingen: Marlene Mahnke (5), Julia Nielsen (4), Maike Schorb (4), Benita Al-Dahouk (2), Sarah Nicolai (2), Louisa Marie Nielsen (2), Carolin Edler-Mende (1), Lena Kist (1), Anna Schmidt (1), Emma Wolf (1), Laura Edinger, Sarah Eleuther, Tanja Fischer, Leonie Hüst, Alina Schell Offizielle: Dirk Herber

    Schiedsrichter: Andreas Pfrang

    Zeitnehmer: Udo Zimmermann

    Sekretär: Brigitte Hess

  • EJg: SC Wilhelmsfeld – KuSG Leimen

    EJg: SC Wilhelmsfeld – KuSG Leimen

    EJg: SC Wilhelmsfeld – KuSG Leimen

    4 : 0 (nach Toren 13:9)

    Spieler / Tore

    2.Benedict Arnold2
    4.Vladi Mosjakin
    7.Sai Ridvik
    8.Neo Klemme4
    9.Julian Weyerhäuser
    11.Emil Elfner2
    12.Jonas Janetzki1
    13.Julian Hellwig
    18.Jannes Arp

    Offizielle

    • Philipp Mächtle
  • „FZG unnawegs“ in Marburg

    „FZG unnawegs“ in Marburg

    „FZG unnawegs“ in Marburg

    Am 28.06.2025 machten wir uns – wie immer mit dem Zug – auf den Weg nach Marburg. Ohne Verspätung kamen wir nach einer kurzen Fahrt am Vormittag bei hohen Temperaturen in Marburg an. Nach dem Einchecken in unserem Hotel erkundeten wir die Umgebung und suchten uns einen schattigen Platz im alten botanischen Garten, um die Zeit bis zur geplanten Stadtführung zu überbrücken.
    Gestärkt mit einem kalten Eiskaffee ging es dann los. Von der Elisabethkirche über die Oberstadt hinauf auf den Schlossberg führte uns der Weg zu einer letztlich fantastischen Aussicht. Nach 2-stündiger Geschichte machten wir uns im Hotel „frisch“, um das Abendessen an der Lahn zu genießen. Gut gestärtk machten wir uns dann nochmal auf den Weg in die Altstadt, um auf dem Marktplatz einen abschließenden Cocktail zu genießen. Den Schlummertrunk im Hotel nahmen wir auf einem Zimmer-Balkon unter Beobachtung verschiedener „leuchtender Dinge“ ein.
    Am nächsten Morgen machten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück und wieder heißen Temperaturen auf den Weg an die Lahn, um dort unsere gebuchte Bootsfahrt anzutreten. Allerdings konnte diese durch einen Buchungsfehler des Anbieters leider nicht stattfinden. Um die Zeit bis zur Rückfahrt zu überbrücken, gingen wir an der Lahn spazieren und machten in einem schattigen Biergarten mit „außergewöhnlicher“ Livemusik Rast. Auf dem Rückweg zum Hotel bzw. zum Bahnhof gönnten wir uns noch ein Eis und stiegen planmäßig in unseren Zug ein.
    Aber wie soll es anders sein: Der Zug fuhr nicht wie geplant los, sondern stand erstmal 20 Minuten im Bahnhof. Danach wurden wir aufgefordert, aus dem Zug auszusteigen, da er – aufgrund eines anderen liegengebliebenen Zuges – nicht fahren konnte. Also aus dem klimatisierten Wagen raus auf den warmen Bahnsteig. Nach weiteren 20 Minuten konnten wir dann doch wieder in denselben Zug einsteigen und fuhren so mit 1 Stunde Verspätung nach Hause.
    Obwohl wir immer wieder Probleme mit den Zugfahrten haben, hält es uns nicht davon ab, nächstes Jahr wieder etwas zu unternehmen. Das Ziel ist noch nicht klar; aber wir werden bestimmt etwas Schönes finden.

  • DJw: Niederlage gegen TV Bammental

    DJw: Niederlage gegen TV Bammental

    DJw: Niederlage gegen TV Bammental

    Der TV Bammental schlägt die KuSG Leimen auf heimischen Parkett mit 28:2 (14:2). Die erfolgreichste Torschützin war Laura Meder mit 5 Treffern. Handball Spieltag in Bammental

    Bammental, 27.09.2025 – 11:30, weibliche D-Jugend Bezirksklasse Staffel 2

    Der TV Bammental hat vor eigenem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und sicherte sich dank einer starken zweiten Hälfte mit 14 Toren einen kaum gefährdeten Heimsieg.

    Bereits zum Spielbeginn hatte der TV Bammental einen starken Lauf und konnte innerhalb von 10 Minuten 6 Tore und einen ersten Vorsprung von 6:1 herausspielen. Diesen bereits schwer aufzuholenden Abstand konnte die Heimmanschaft sogar noch weiter ausbauen und führte somit zur Halbzeit gegen die KuSG Leimen mit unglaublichen 12 Toren (14:2).

    Der Halbzeitstand ließ dabei bereits den Sieger erahnen.

    Den Vorteil, den sich die Heimmanschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte der TV Bammental nocheinmal – mit unglaublichen 14 Toren in der zweiten Hälfte des Spiels – ausbauen und gewann die Partie somit eindeutig überlegen mit 28:2.

    Besonders beeindruckend war, dass sich der TV Bammental gegen Ende des Spiels eine bemerkenswerte Serie von 20 ununterbrochenen Toren gegen die KuSG Leimen erarbeitete. Dieser Lauf trug maßgeblich zum Sieg des TV Bammental bei.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: ein Siebenmeter (1/0), eine Verwarnung (1/0), keine Hinausstellung und keine Disqualifikation.

    Für den Heimsieger geht es am 5. Oktober um 15:45 Uhr auswärts gegen die Handball Wölfe Plankstadt e.V.. Die KuSG Leimen hingegen trifft auf den TV Brühl. Hier ist der Anpfiff am 5. Oktober um 10:00 Uhr vor heimischen Publikum in Leimen.

    Kurzgefasst:

    TV Bammental – KuSG Leimen: 28:2 (14:2)

    27.09.2025 – 11:30 Uhr, Bammental, weibliche D-Jugend Bezirksklasse Staffel 2, Zuschauer: k.A.

    TV Bammental: Laura Meder (5), Amira Schiavone (4), Martha Braun (3), Nele Lederer (3), Mila Erol (2), Lea Franz (2), Emma Louise Gieß (2), Sophia Glaser (2), Hannah Siegl (2), Karla Layer (1), Mareike Schantze (1), Uljana Ulianenko (1) Offizielle: Katja Meder, Jochen Reinelt, Julia Schönfeld, Sabine Wüst

    KuSG Leimen: Amelie Prevedel (1), Johanna Stamm (1), Elin Bixer, Matilda Germann, Teresa Zoe Jatrou, Amelie Ohlheiser, Martha Schmitt, Greta Schröer, Katharina Speth, Iga Szymanska, Sofie Weinmann Offizielle: Mariella Fromm, Daniela Lutz

    Schiedsrichter: Manuel Durst

    Zeitnehmer: Laura Pfeiff

    Sekretär: Ulrich Schröer

  • DJm: Leimen schlägt Wilhelmsfeld

    DJm: Leimen schlägt Wilhelmsfeld

    DJm: Leimen schlägt Wilhelmsfeld

    Die KuSG Leimen schlägt den SC Wilhelmsfeld auf fremden Parkett mit 10:16 (7:10). Der erfolgreichste Goalgetter war Theo Neumann mit 8 Treffern. Handball Spieltag in Wilhelmsfeld

    Wilhelmsfeld, 27.09.2025 – 17:15, gemischte D-Jugend 3. Bezirksklasse Staffel 2

    Die KuSG Leimen erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Auswärtssieg.

    Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die KuSG Leimen nach 10 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (3:5) führte. Diesen Vorsprung konnte der SC Wilhelmsfeld auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 7:10 in die Pause.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich die KuSG Leimen bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 5 Toren vor dem SC Wilhelmsfeld absetzen. Diesen Torabstand konnte die Gastmannschaft bis zum Abpfiff noch auf 6 erhöhen und gewann gegen den SC Wilhelmsfeld letztenendes eindeutig mit 10:16.

    Ins Auge stach jedoch vor allem ein Spielabschnitt in der Mitte des Spiels: Zwischen Spielminute 17 und 23 konnte keines der beiden Teams einen Treffer erzielen.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: ein Siebenmeter (0/1), zwei Verwarnungen (1/1), eine Hinausstellung (1/0) und keine Disqualifikation.

    Nächsten Samstagmittag um 16:00 Uhr trifft der SC Wilhelmsfeld als nächstes zuhause auf den TV Bammental. Die KuSG Leimen hingegen trifft auf die SG Schwarzbachtal. Hier ist der Anpfiff am 5. Oktober um 11:15 Uhr vor heimischen Publikum in Leimen.

    Kurzgefasst:

    SC Wilhelmsfeld – KuSG Leimen: 10:16 (7:10)

    27.09.2025 – 17:15 Uhr, Wilhelmsfeld, gemischte D-Jugend 3. Bezirksklasse Staffel 2, Zuschauer: k.A.

    SC Wilhelmsfeld: Garrett Martens (7), Charlotte Wittenberg (3), Marlon Behnke, Julius Dangel, Leonore Detzel, Ashawna Sophie Hirsch, Leonard Innmann, Sophie Meier, Leni Lisa Rohrmann, Lina Lotti Rohrmann, Emil Schmitt, Nathalie Schmitt Offizielle: [Name nicht verfügbar], [Name nicht verfügbar]

    KuSG Leimen: Theo Neumann (8), Maximilian Catana (4), Mahyar Soarifrad (2), Emil Elfner (1), Jonas Janetzki (1), Benedict Arnold, Neo Klemme, Silas Spiriadis, Alan Velagic Offizielle: [Name nicht verfügbar]

    Zeitnehmer: Tobias Gärtner

    Sekretär: Markus Zech

  • CJw: TV Bammental – KuSG Leimen abgesagt

    CJw: TV Bammental – KuSG Leimen abgesagt

    CJw: TV Bammental – KuSG Leimen abgesagt

    Leider musste das erste Spiel gegen Bammental kampflos abgegeben werden, da nicht genügend Spielerinnen verfügbar waren.

  • Herren 2: Auftaktsieg am Kerwesamstag

    Herren 2: Auftaktsieg am Kerwesamstag

    SG Heidelberg-Leimen II – HSG Lussheim 29:27 (16:12)

    Die SG gewinnt ihr erstes Spiel verdient gegen die HSG Lussheim.

    Mit voller Bank und dem klaren Ziel, gleich zum Rundenstart ein Erfolgserlebnis zu feiern, ging die „Zweite“ hochmotiviert in die Saison 2025/26. Trotz eines etwas holprigen Beginns mit einigen vergebenen Chancen bestimmte die SG von Anfang an das Geschehen. In der ersten Hälfte lag man stets in Führung und setzte sich beim 14:9 erstmals mit fünf Treffern ab.

    Auch nach dem Seitenwechsel blieb die SG druckvoll und baute den Vorsprung bis zur 51. Minute auf sechs Tore aus. Doch die Gäste hielten dagegen, kamen vor allem über ihr Kreisspiel immer wieder zu einfachen Toren und verkürzten bis zur 57. Minute auf 29:27. Eine Auszeit mitsamt deutlicher Ansage von Coach Paddy Koch sorgte jedoch dafür, dass die SG den Sieg am Ende zwar knapp, aber absolut verdient ins Ziel brachte.

    In der kommenden Woche ist spielfrei. Weiter geht es am 05.10.2025 in der heimischen Sportparkhalle gegen die HSG Dielheim/Malschenberg II. Mit mehr Geduld im Angriff und konsequenteren Absprachen in der Abwehr stehen die Chancen gut, auch die nächsten Punkte einzufahren.

    Es spielten:
    Jurij Viktorov (6), Nikolaj Viktorov (6), Christopher Barron (4), Felix Wulle (4), Alexander Püchert (3), Paul Udo Beneke (2), Maris Schwab (2), Philipp Hambrecht (1), Ömer Tanriverdi (1), Dominik Blocherer, Söncke Klinkenborg, Luka Letunic, Daniel Naber, Silas Seebacher, Michael Zirm Offizielle: Patrick Koch, Jonas Bosnjak