Foto

Letztes Spiel:


Sa, 15.11.2025
E-Jugend gemischt
KuSG Leimen – TSV HD-Wieblingen 2
2 : 2 (13 : 13)

Unsere Sponsoren:

 

Blog

  • EJg: KuSG Leimen – TSV HD-Wieblingen 2

    EJg: KuSG Leimen – TSV HD-Wieblingen 2

    EJg: KuSG Leimen – TSV HD-Wieblingen 2

    2 : 2 (nach Toren 13 : 13)

    Spieler / Tore

    2.Vladi Mosjakin1
    3.Benedict Arnold3
    4.Julian Weyerhäuser
    5.Jonas Schlenker
    7.Julian Hellwig1
    8.Jannes Arp
    9.Jonas Janetzki3
    13.Neo Klemme2
    14.Emil Elfner3
    18.Sai Ridvik

    Offizielle

    • Philipp Mächtle
  • Zwerge: Wir sind die Handballzwerge – die Kleinsten unter den Großen!

    Zwerge: Wir sind die Handballzwerge – die Kleinsten unter den Großen!

    Zwerge: Wir sind die Handballzwerge – die Kleinsten unter den Großen!

    Jede Woche tauchen wir gemeinsam in eine Welt voller Spiel, Spaß und Fantasie ein. In unserer Trainingsstunde erleben wir die aufregendsten Abenteuer:

    Mal verwandelt sich die Halle in einen dichten Dschungel, in dem wir wie flinke Affen an Lianen schwingen, reißende Flüsse überqueren und freundliche Tiere füttern. Ein anderes Mal staunen wir im Zirkus über unsere eigenen Kunststücke und führen mutig kleine Shows auf.

    Während unserer spannenden Reisen lernen wir ganz nebenbei, wie man wirft, fängt, balanciert, klettert, springt – und noch vieles mehr!

    Los geht’s immer im Begrüßungskreis, wo wir uns alle „Hallo“ sagen. Dann starten wir mit dem fröhlichen Lied „1-2-3 im Sauseschritt“ ins Aufwärmen. Anschließend geht es in kleinen Gruppen zu unseren Abenteuerstationen – dort darf jede Gruppe alles ausprobieren und entdecken.

    Wie immer vergeht die Zeit wie im Flug. Zum Abschluss treffen wir uns noch einmal im Kreis, singen gemeinsam „Alle Leut’ gehen jetzt nach Haus’“ – und freuen uns schon auf das nächste Mal.

    Wir freuen uns, euch bald bei den Handballzwergen zu begrüßen – und gemeinsam mit euch viele neue Abenteuer zu erleben!

  • AJm: Schwankender Saisonstart

    AJm: Schwankender Saisonstart

    AJm: Schwankender Saisonstart

    Schwankender Saisonstart der Spielgemeinschaft der männlichen A-Jugend des TV Bammental und der KUSG Leimen.

    Nach einem gelungenen Auftakt in die neue Bezirksoberliga-Saison erlebt die männliche A-Jugend  derzeit eine Phase mit Licht und Schatten. Der Start hätte kaum besser laufen können: Mit einem überzeugenden 38:32-Heimsieg gegen die TSG Wiesloch setzten die Jungs direkt ein Ausrufezeichen. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte das Team, welches Potenzial in ihm steckt. Aus einer konzentrierten Abwehr heraus wurden die Angriffe schnell und entschlossen abgeschlossen, und mit einem Zwischenstand von 21:13 ging man verdient in die Pause. 

    Doch auf diesen gelungenen Auftakt folgten leider einige ernüchternde Wochen. Mehrere Spiele gingen deutlich verloren – teils sehr hoch, teils ärgerlich knapp nach starkem Beginn. So etwa die Begegnung gegen die HSG Dielheim/Malschenberg, bei der die Mannschaft zur Halbzeit noch in Schlagdistanz lag, in der zweiten Hälfte aber förmlich einbrach und am Ende eine deutliche Niederlage hinnehmen musste.

    Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Personelle Engpässe und fehlende Trainingsbeteiligung machen der Mannschaft derzeit das Leben schwer. Immer wieder muss das Trainerteam improvisieren, weil verletzungs- oder krankheitsbedingt Spieler ausfallen. In der Regel stehen nur rund zehn Spieler zur Verfügung, was über 60 Minuten natürlich enorm kräftezehrend ist. Wenn dann ein, zwei Wechseloptionen fehlen, lässt die Konzentration und Kondition in der zweiten Halbzeit verständlicherweise nach und genau das spiegelt sich in den Ergebnissen wider.

    Dabei zeigen die Jungs immer wieder, dass sie spielerisch absolut mithalten können, wenn sie komplett sind. In vielen Partien gelingt ein guter Start, doch mit zunehmender Spieldauer schwinden die Kräfte, und einfache Ballverluste oder Unaufmerksamkeiten werden von den Gegnern eiskalt bestraft. Trotz der zuletzt schwierigen Wochen steckt in der männlichen A-Jugend l viel Potenzial. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie mit den Gegnern der Bezirksoberliga mithalten kann vor allem dann, wenn alle an Bord sind und das Zusammenspiel stimmt. Entscheidend wird nun sein, die Trainingsbeteiligung zu erhöhen und konstanter über die gesamte Spielzeit zu agieren. Gelingt das, werden sich auch die Ergebnisse schnell wieder verbessern. Mit dem richtigen Einsatz, Teamgeist und etwas mehr personeller Stabilität ist in der Runde auf jeden Fall noch einiges möglich.

  • Herren 2: Starker Auftakt – fünf Siege aus sechs Spielen

    Herren 2: Starker Auftakt – fünf Siege aus sechs Spielen

    Herren 2: Starker Auftakt – fünf Siege aus sechs Spielen

    Ein gelungenes erstes Saisondrittel liegt hinter der zweiten Herrenmannschaft der SG Heidelberg-Leimen. Nach sechs Spielen steht die beeindruckende Bilanz von fünf Siegen bei nur einer Niederlage – ein Start, mit dem das Team absolut zufrieden sein kann.

    Von Beginn an zeigte die Mannschaft, dass sie in dieser Runde oben mitspielen will. Schon im ersten Spiel gegen die HSG Lussheim lieferte man sich einen intensiven Schlagabtausch, setzte sich am Ende aber verdient mit 29:27 durch. Das war ein wichtiger Auftakt, um Selbstvertrauen zu tanken und den Rhythmus für die kommenden Wochen zu finden.

    Im darauffolgenden Heimspiel gegen die HSG Dielheim/Malschenberg 2 folgte die wohl bisher überzeugendste Vorstellung der Saison. Mit einem klaren 37:26-Erfolg zeigte das Team, wozu es in Bestbesetzung fähig ist. Nach einer umkämpften Anfangsphase steigerte sich die Abwehr spürbar, während im Angriff fast jeder Wurf saß. Besonders in der zweiten Halbzeit spielte die SG ihre Schnelligkeit und mannschaftliche Geschlossenheit aus  ein Sieg, der Lust auf mehr machte.

    Die einzige Niederlage der bisherigen Saison musste die Mannschaft dann ausgerechnet beim Auswärtsspiel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen 3 hinnehmen. Krankheits- und urlaubsbedingt fehlte über die Hälfte der Stammkräfte, sodass die H2 mit Unterstützung aus der Dritten antreten musste. Trotz großem Einsatz und engagierter Aushilfen fehlte am Ende etwas die Abstimmung, sodass man sich mit 23:29 geschlagen geben musste. Eine bittere, aber nachvollziehbare Niederlage zumal die Ersatzspieler aus der Dritten ihre Sache sehr gut machten und zeigten, dass man sich auf die breite Vereinsbasis verlassen kann.

    Im Anschluss zeigte das Team jedoch eine beeindruckende Reaktion: Mit einem deutlichen 43:27-Auswärtssieg bei der SG Heidelberg-Kirchheim meldete sich die Mannschaft eindrucksvoll zurück. Der Angriff lief heiß, das Tempospiel funktionierte über 60 Minuten  und man setzte ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Auch in den darauffolgenden Partien ließ die SG nichts anbrennen und baute ihre Siegesserie weiter aus.

    Was allerdings noch fehlt, ist die Konstanz über die volle Spielzeit. Immer wieder gibt es Phasen, in denen Konzentration oder Zielstrebigkeit etwas nachlassen. In einigen Begegnungen wurden sichere Führungen noch einmal knapp oder gute erste Halbzeiten durch schwächere zweite Durchgänge relativiert. Hier liegt der Fokus der nächsten Trainingswochen: die gute Spielanlage dauerhaft aufrechtzuerhalten und auch bei wechselnden Besetzungen stabil zu bleiben.

    Trotzdem darf das Team auf das erste Saisondrittel sehr stolz sein. Fünf Siege aus sechs Spielen und das Gefühl, dass in dieser Runde noch mehr möglich ist –all das spricht für eine sehr gute Entwicklung. Wenn die Jungs weiterhin mit der gleichen Leidenschaft und Geschlossenheit auftreten, können sie sich im oberen Tabellenbereich festsetzen.

    Die Herren 2 haben damit bewiesen, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch mannschaftlich stark aufgestellt sind. Mit diesem Einsatz und der gegenseitigen Unterstützung egal ob aus der eigenen Mannschaft oder der Ersten/  Dritten – ist der Grundstein für eine erfolgreiche Saison bereits gelegt.

  • DJm: D-Jugend startet erfolgreich in die Saison!

    DJm: D-Jugend startet erfolgreich in die Saison!

    DJm: D-Jugend startet erfolgreich in die Saison!

    Mit bislang nur einer Niederlage zeigt sich unsere D-Jugend in starker Form. Für viele der Kinder waren die ersten Siege in dieser Saison gleichzeitig die ersten ihrer gesamten Handballlaufbahn.

    Trotz einer kleineren Spielerzahl lässt sich das Team nicht unterkriegen und kämpft in jedes Spiel aufs neue um jedes Tor. Sowohl die D-Jugend als auch die E-Jugend-Kinder, die tatkräftig aushelfen, haben enorme Fortschritte gemacht und so steht man nach sechs Spielen nun auf einem hervorragenden 2. Platz, und die Motivation, weiter nach oben zu klettern, ist so groß wie nie zuvor!

  • Aus der Tribüne: Herren 1 starten perfekt in die Saison

    Aus der Tribüne: Herren 1 starten perfekt in die Saison

    Aus der Tribüne: Herren 1 starten perfekt in die Saison


    Mit Redaktionsschluss dieser Tribüne kann die 1. Männermannschaft der SG Heidelberg – Leimen auf einen perfekten Saisonstart zurückblicken!
    Fünf Spiele – fünf Siege! Das ist die eindrucksvolle Bilanz der Mannschaft vom Trainergespann S. Sottile und M. Hack!
    Es war auch die Qualität der gezeigten Leistungen und die zum Teil sehr deutlichen Ergebnisse, welche den perfekten Saisonstart zusätzlich versüßen.
    Zu Hause, ob in der IGH oder der Sportparkhalle, ist das Team um Capitano Daniel Saison übergreifend seit mehr als einem Jahr ohne Punktverlust!
    Die bisherigen Höhepunkte waren sicherlich der Hinspielsieg im Derby in Nußloch, sowie der deutliche Auswärtssieg in Eggenstein. Dort lief, wegen großer Personalnot, unser Coach Stephan mit auf und glänzte mit blitzsauberen Toren vom Kreis.
    Wenn ihr nun diese Tribüne in Händen haltet, ist die Vorrunde beendet und das Team in der wohlverdienten Regeneration. Anfang Januar wird dann wieder in den Trainingsbetrieb eingestiegen.
    Inwieweit dann die SG noch vom Platz an der Sonne grüßen kann, ist sicherlich eine spannende Frage, da bis Dezember die „Kracherspiele“ in Hemsbach und jeweils zu Hause gegen Ketsch und Schriesheim als weitere Höhepunkte der Hinrunde gespielt wurden. Dann wird sich zeigen, ob noch mehr Pluspunkte eingefahren werden konnten.
    Als erstes Fazit bleibt festzustellen, dass sich die SG in dieser nominell starken Landesliga bisher sehr gut präsentieren konnte. Wenn der Lauf so weitergeht, dann wird im Sommer 2026 sicherlich wieder von einer erfolgreichen Spielzeit 2025/2026 zu berichten sein. Bis dahin gelten die herbergerschen Regeln: Der nächste Gegner ist der Schwerste und das Runde muss ins Eckige!

    Für weitere Informationen und Spielpaarungen sind die Internetauftritte der KuSG Leimen und des PSV Heidelberg, oder unsere Präsenzen auf Instagram und Facebook, unter SG Heidelberg – Leimen, empfohlen.

  • Minis/ F- Jugend der Handballer

    Minis/ F- Jugend der Handballer

    Minis/ F- Jugend der Handballer

    In dieser Saison hat sich bei unseren jungen HandballerInnen einiges geändert.

    Anstelle der bisherigen Einteilung Minis und Superminis spielen unsere Kinder nun in zwei neuen Altersgruppen: Minis (Jahrgang 19/20) und F Jugend (2017/18).

    Wir nehmen auch wieder an Minispielfesten teil – in dieser Saison geht es nach Kirchheim, Eppelheim und Reilingen. Bei diesen Minispielfesten steht der Spaß im Vordergrund. Neben Handballspielen gibt es auch wieder verschiedene Stationen, neu ist aber das Spiel Aufsetzerball.

    So können die Kinder spielerisch ihre Koordination, Ballgefühl und Teamgeist entwickeln.

    Besonders erfreulich ist die große Anzahl an Kindern im Training – das Interesse am Handball ist groß. Allerdings stellt es uns auch vor eine große Herausforderung:
    Wir suchen dringend Unterstützung im Trainerteam!

    Momentan stemme ich alleine mit unserer diesjährigen FSJlerin das Training für circa 25 Kinder zwischen 5 und 8 Jahren, das heißt wir brauchen dringend helfende Hände!

    Denn was gibt es Schöneres als den Jüngsten den Spaß am Handball bei zu bringen, die Kindern zu fördern und sich dabei selbst zu entwickeln? Denn eins ist klar, mit uns im Training kann man jede Menge Spaß haben!

  • Damen 1: Zwischenfazit

    Damen 1: Zwischenfazit

    Damen 1: Zwischenfazit

    Bericht Vorrunde Damen 1 SG Leimen-Bammental 2025/26
    Mit den ersten Spielen der Vorrunde zeigten sich die Defizite des neugeschaffenen Damen-Teams.
    Die deutlich verlorenen Spiele gegen SG Nussloch (23:40) und S3L (26:38) zeigten die mangelnde Konstanz in der Deckung. Mit den Spielen gegen Schriesheim und HG Oftersheim waren klare Verbesserungen in diesem Bereich zu erkennen. Leider konnte auch in diesen Spielen nicht gepunktet werden.
    Als momentan Tabellenletzter nach nur 4 Spieltagen ist die SG nicht bereit, sich mit dieser Situation abzufinden. Im Gegenteil, die Trainingsbeteiligung steigt deutlich an, die positive Einstellung des Teams zeigt, dass man sich der Situation annimmt und bereit ist, „alte Zöpfe“ abzuschneiden und andere Wege zu gehen.
    Das Damenteam wird alles tun, um diesen Trend zu beenden und sich vom Tabellenende zu verabschieden. Allen ist klar, dass hier noch vieles von jedem Einzelnen geleistet werden muss.
    Der weitere Verlauf der Runde wird das tatsächliche Potential des Teams aufzeigen.
    A.Zirnstein
    Trainer Damen 1 SG Leimen-Bammental

  • CJw: auf dem besten Weg

    CJw: auf dem besten Weg

    CJw: auf dem besten Weg

    Noch nicht so ganz in der Liga angekommen, aber auf dem besten Weg

    Von links nach rechts: Ela, Matea, Fabienne, Cicek, Alesia, Evelina, Johanna, Nadija, Fenja – es fehlen: Theresa und Mena

    Die weibliche C-Jugend startet in die neue Saison 2025/26 deutlich dezimiert, mit nur noch 11 Spielerinnen, die aber alle motiviert sind.

    Leider läuft es punktetechnisch noch nicht so gut nach jetzt 6 Spielen, aber mit jedem Spiel wird das Zusammenspiel besser, es gibt keine Alleingänger mehr und die Mädels können sich aufeinander verlassen. Das ist es was ein Team ausmacht.

    Technisch wird die Mannschaft auch immer besser, mit Absprachen und viel Training dafür, klappen auch so langsam die Spielzüge.

    Wir sind gespannt, wo die Reise noch hingeht, aber auf jeden Fall geben wir nicht auf und werden weiter gemeinsam füreinander kämpfen.

    Werde Teil des tollen Teams und lerne uns bei einem Probetraining kennen. Wir freuen uns!

  • DJm: Leimen siegt knapp gegen den HSV Hockenheim

    DJm: Leimen siegt knapp gegen den HSV Hockenheim

    DJm: Leimen siegt knapp gegen den HSV Hockenheim

    Die KuSG Leimen überwältigt den HSV Hockenheim auswärts mit 14:15 (7:6). Der beste Torschütze der Partie – Theo Neumann – kann überzeugen und wirft 8 Tore. Die 32 Zuschauer sehen das Spiel in Hockenheim.

    Hockenheim, 09.11.2025 – 12:30, gemischte D-Jugend 3. Bezirksklasse Staffel 2

    In einem hart umkämpften Spiel hat sich die KuSG Leimen einen Auswärtssieg gesichert.

    Bereits zum Spielbeginn hatte der HSV Hockenheim einen starken Lauf und konnte innerhalb von 10 Minuten 6 Tore und einen ersten Vorsprung von 6:2 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die KuSG Leimen in der zweiten Hälfte zwar noch um 3 verringern, ging aber dennoch mit einem Rückstand von einem Tor in die Halbzeitpause (7:6).

    Der Halbzeitstand ließ somit noch alles offen.

    Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte die KuSG Leimen zunächst in Führung gehen und startete mit 2 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 10 Minuten kam der HSV Hockenheim jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel zwischenzeitlich sogar fast drehen, verlor jedoch am Ende trotzdem knapp mit 14:15.

    Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: keine Siebenmeter, keine Verwarnung, keine Hinausstellung und keine Disqualifikation.

    Nach 4 Niederlagen in Folge geht es für den HSV Hockenheim am 15. November um 16:30 Uhr auswärts gegen den SC Wilhelmsfeld. Die KuSG Leimen hingegen trifft auf die JSG St. Leon/Reilingen. Hier ist der Anpfiff am 15. November um 11:30 Uhr vor heimischen Publikum in Leimen.

    Kurzgefasst:

    HSV Hockenheim – KuSG Leimen: 14:15 (7:6)

    09.11.2025 – 12:30 Uhr, Hockenheim, gemischte D-Jugend 3. Bezirksklasse Staffel 2, Zuschauer: 32

    HSV Hockenheim: Linus Maas (4), Mike Eschelbacher (3), Silas Dubbernell (2), Ben Kuppinger (2), Henry Haak (1), Mats Legrum (1), Ben Petri (1), Luc Cucchi, Matteo Huber, Noah Schmelcher, Alexander Schmitt Offizielle: Christine Huber, Holger Kuppinger, [Name nicht verfügbar]

    KuSG Leimen: Theo Neumann (8), Neo Klemme (2), David Szilagyi (2), Emil Elfner (1), Jonas Janetzki (1), Mahyar Soarifrad (1), Benedict Arnold, Maximilian Catana, Jakob Müller, Alan Velagic Offizielle: Philipp Mächtle, Alexander Püchert

    Schiedsrichter: Henrik Gubernatis

    Zeitnehmer: Karin Eschelbacher

    Sekretär: Markus Zech